News

  • LR Berger in Rom: Grundsätzliche Einigung über Vorstoß bei Ländlicher Entwicklung

    (LPA) Heftig umstritten war die Gestaltung der Ländlichen Entwicklungspläne für den Zeitraum 2007 bis 2013 bisher zwischen der Regierung und den Regionen. "Wir haben uns heute auf einen gemeinsamen Vorschlag Brüssel gegenüber geeinigt", erklärt Landesrat Hans Berger nach einer Aussprache mit dem Landwirtschaftsministerium in Rom. Demnach wird es in Zukunft einen gesamtstaatlichen Finanzierungsplan und ein staatliches Rahmenprogramm geben, das allerdings weiteste Spielräume für die Regionen offen halten soll.

  • Team der LBS Savoy holt Silber bei "Internationalem Leipziger Preis der Köche"

    (LPA) Mehr als erfolgreich hat das Team der Meraner Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" beim "Internationalen Leipziger Preis der Köche" abgeschnitten. Robert Cassar, Benjamin Perkmann und Marion Köllemann mussten sich nur einem deutschen Team geschlagen geben und holten Silber.

  • Fachplan für Bereich Behinderung mitgestalten

    (LPA) Der Fachplan für den Bereich Menschen mit Behinderung wird derzeit im Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen ausgearbeitet. Das Landesamt für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden richtet einen Appell an die Betroffenen, bei der Ausarbeitung des Fachplans mitzuwirken.

  • „Frangibile 02“: Bozner Glaskunst wird in Prag gezeigt

    LPA – Die Bozner Glasbearbeitungsschule „Vetroricerca Glas & Modern“ stellt ihre Werke aus Glas vom kommenden Donnerstag, 10. November bis zum 15. Dezember in Prag aus. Die Schau „Frangibile 02“ umfasst nicht nur die Bearbeitungen des im Sommer zu Ende gegangenen Bozner Lehrganges, sondern auch weltweit bekannte Meisterstücke aus Glas. Die Ausstellung wird vom Landesamt für Kultur der italienischen Sprachgruppe und dem Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  • Abteilung Forstwirtschaft sucht zwei neue Amtsdirektoren

    LPA – Die Landesverwaltung hat zwei Amtsdirektoren-Wettbewerbe in der Abteilung Forstwirtschaft ausgeschrieben. Gesucht werden neue Direktoren im Amt für Bergwirtschaft und im Forstinspektorat Schlanders. Die Bewerber können ihre Gesuche bis zum 7. Dezember einreichen.

  • 12. November: Hochwasserübung an der Etsch und in Sterzing

    (LPA) Eine groß angelegte Hochwasserübung findet am Samstag, 12. November statt. Simuliert wird ein Hochwasser zwischen der Töll und Salurn sowie in Sterzing. Im Einsatz stehen allein an der Etsch rund 300 Mitarbeiter der Landesabteilungen Wasserschutzbauten sowie Brand- und Zivilschutz, des Regierungskommissariats, der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren, des Hydrografischen Amtes und der Ordnungskräfte.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk