News

  • Altreier Kaffee: Zukunftschancen diskutiert

    Eine Lupine mit Zukunft: Rohstoff für den Altreier Kaffee

    (LPA) Über das Marktpotenzial des Altreier Kaffees und nicht zuletzt die Chancen, die dieses traditionelle Produkt für Altrei eröffnet, haben Altreier Bauern, Fachleute aus den Partnerregionen im Alpenraum und Experten der Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung diskutiert. "Es ist überaus wichtig, sich ernsthaft mit solchen Nischenprodukten auseinanderzusetzen, die neue Möglichkeiten für die Berglandwirtschaft eröffnen", so Landesrat Hans Berger.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 31. Oktober 2005

    (LPA) Bahnhöfe, Jugendherbergen, die Wasserreinhaltung, geschlossene Höfe, die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen und nicht zuletzt der in Brüssel erzielte Kompromiss zur Wirtschaftsförderung des Landes standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Landesregierung.

  • LR Kasslatter Mur am Frankfurter Museumsufer

    LPA – Bei ihrem Frankfurt-Aufenthalt im Rahmen der Buchmesse hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur das Museumsviertel der Stadt am Main besichtigt. Der Leiter der Kulturabteilung der Stadt Frankfurt, Dietrich Koska, zeigte der für die Südtiroler Museen zuständigen Landesrätin das so genannte Museumsufer und informierte sie über die Schwerpunkte der Kulturpolitik. Frankfurt bemüht sich, die Museen für möglichst breite Besucherschichten attraktiv zu machen. Das ist ein Ansatz, den Kasslatter Mur auch mit den Südtiroler Museen verfolgt.

  • Projekt "Bäuerin - Botschafterin ihrer Produkte": Diplomverleihung mit LH Durnwalder und LR Berger

    (LPA) Der Erfolg heimischer Produkte und der Direktvermarktung halten eine neue Rolle für Bäuerinnen bereit: jene der Botschafterin ihres Betriebes und ihrer Produkte. Wie sie diese neue Rolle am besten ausfüllen können, haben Bäuerinnen nun betreut von den Fachschulen für Hauswirtschaft und der Bäuerinnenorganisation im Bauernbund in einem zweijährigen Lehrgang gelernt. Zum Abschluss des Projekts gibt’s die entsprechenden Diplome aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger.

  • Landesausstellung 05 noch bis 6. November geöffnet

    LPA – Die Tiroler Landesausstellung in Hall und Galtür, die von den Ländern Südtirol und Trentino mitgetragen wird, schließt am 6. November ihre Pforten. Bis dahin wartet noch eine Reihe von interessanten Veranstaltungen. Am kommenden Wochenende, am 5. und 6. November, gilt für alle Besucher ein ermäßigter Eintrittstarif.

  • Neues Messegesetz wird am Mittwoch veröffentlicht

    (LPA) Ab Mitte November wird das Messewesen in Südtirol auf neuen Beinen stehen. Das entsprechende Landesgesetz wird am kommenden Mittwoch, 2. November im Amtsblatt der Region veröffentlicht und tritt 15 Tage danach in Kraft.

  • Landesrätinnen im Gedankenaustausch mit Alice Schwarzer

    LPA – Mit dem Sager „Wir sind Kanzlerin!“ hat Alice Schwarzer vor kurzem wieder die Schlagzeilen der deutschen Zeitungen beherrscht. In den vergangenen Tagen war die bekannteste und umstrittenste Persönlichkeit der neuen deutschen Frauenbewegung in Südtirol zu Gast. Die beiden Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi nützten diese Gelegenheit zu einem Gespräch. Die Politikerinnen diskutierten mit der deutschen Journalistin über die Eckpfeiler einer guten Frauenpolitik.

  • Arbeitsvermittlung für überzähliges "Speedline"-Personal: Projekt gestartet

    (LPA) "Atlante" nennt sich ein Projekt, das das Land gestartet hat, um jenes Personal aufzufangen, das vom Aluminiumverarbeiter "Speedline" nicht weiter beschäftigt wird. Landesrätin Luisa Gnecchi hat das Projekt nun den Gewerkschaftsvertretern vorgestellt, bevor es am 7. November starten wird.

  • Arbeiten an Pusterer Eisenbahnstrecke: Nachtsperre der Ahrntaler Straße

    (LPA) In der Nacht auf Freitag dieser Woche werden Arbeiten an der Pusterer Eisenbahnstrecke durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb die Staatsstraße ins Ahrntal gesperrt werden.

  • Radio- und Funkempfang nun auch im Sigmundskroner MeBo-Tunnel

    (LPA) Mit dem Sigmundskroner MeBo-Tunnel folgt ein weiterer Tunnel im Netz jener Röhren, in denen Radio und Funk empfangen werden kann. Die entsprechenden Arbeiten beginnen am kommenden Donnerstag. Gleichzeitig werden auch die alten Lärmschutzwände entfernt, die in einem maroden Zustand sind. Aufgrund der Arbeiten wird je eine Fahrspur in beiden Tunnelröhren gesperrt.