News

  • Die ersten Südtiroler Notfallpsychologen sind einsatzbereit

    Erste Hilfe für die Seele

    LPA - Sie sind künftig immer dann zur Stelle wenn Angehörige und Freunde nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle Hilfe brauchen. Die Rede ist von 21 frischgebackenen Notfallpsychologen, den ersten in Südtirol. Nach zweijähriger Ausbildung erhielten sie heute Freitag, 28. Oktober, das Abschlussdiplom von Gesundheitslandesrat Richard Theiner überreicht.

  • Leonardo-da-Vinci-Ausstellung in Bozen eröffnet

    (LPA) Ein kulturelles Highlight ist heute (28. Oktober) im Bozner Kulturzentrum "Trevi" von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Landesräten Luisa Gnecchi, Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla eröffnet worden. Von morgen, 29. Oktober bis 19. Dezember ist Leonardo da Vinci, Künstler und Universalgenie, mit seinen technischen Meisterwerken in der Landeshauptstadt zu Gast.

  • Verschrottungsprämie für Zweitaktmotorräder: Ab 2. November ansuchen

    LPA – Das Land sagt der Luftverschmutzung den Kampf an. Deshalb fördert es die Verschrottung von Motorrädern mit Zweitaktmotoren, die der Umwelt mit ihren Abgasen besonders zusetzen. Die ersten tausend Südtiroler, die ihr Moped verschrotten, bekommen eine Prämie von 300 Euro. Angesucht werden kann ab dem 2. November im Kraftfahrzeugamt.

  • Geflügelgrippe: Leiter des staatlichen Kontrollzentrums informiert Tierärzte

    (LPA) Um das derzeit mehr als aktuelle Thema Geflügelgrippe drehte sich der heutige (28. Oktober) Besuch des Leiters des staatlichen Referenzzentrums in Padua, Stefano Marangon, in Bozen. Auf Einladung von Landesrat Hans Berger informierte Marangon die Amtstierärzte über die letzten Entwicklungen.

  • Lichtverschmutzung als Thema einer Tagung am kommenden Freitag

    (LPA) Einem weniger beackerten Feld des Umweltschutzes, der Lichtverschmutzung, ist eine Tagung des Landesamtes für Energieeinsparung am kommenden Freitag, 4. November gewidmet. Die Tagung soll das Problem allzu vieler, allzu greller Lichtquellen und der damit einhergehenden Energieverschwendung in den Mittelpunkt rücken.

  • LR Widmann: Bald zusätzliche Waggons auf Strecke Bozen-Unterland

    (LPA) Zum heute in den Medien erhobenen Vorwurf, zwischen Bozen und Leifers verkehrten zu wenige öffentliche Verkehrsmittel, nimmt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann Stellung. "Uns ist die Situation in den Zügen zwischen den beiden Städten mehr als bewusst, doch leider wird die Strecke nicht vom Land direkt betreut", so Widmann. Es habe deshalb bereits Verhandlungen mit Trenitalia gegeben, die sich bereit erklärt habe, Zusatzwaggons einzusetzen.

  • Vortragsabend zum "informierten Patienten" und zur Kommunikation im Gesundheitswesen

    (LPA) Um den "informierten Patienten" und die Frage, wie informiert dieser "informierte Patient" tatsächlich ist, dreht sich der Vortragsabend, den das Landesethikkomitee am kommenden Donnerstag, 3. November in Bozen organisiert. Der Abend ist Teil der Vortragsreihe "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation".

  • Comenius-Partnerschulen bei LR Saurer

    LPA - Die Mittelschule St. Johann beteiligt sich zusammen mit sechs weiteren Schulen am Comenius-Projekt „Our Culture @ Our Europe“. Diese EU-Initiative läuft über einen Zeitraum von drei Schuljahren und soll bei Schülern und Lehrkräften ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer aufgeschlossenen und vielfältigen europäischen Gemeinschaft fördern. Heute Freitag, 28. Oktober, statteten die Projektpartner Bildungslandesrat Otto Saurer in Bozen einen Besuch ab.

  • Beste Südtiroler Koch- und Servierlehrlinge maßen sich auf der Hotel 2005

    LPA - In den vergangenen Tagen haben Servier- und Kochlehrlinge am Messestand des Landesamtes für Lehrlingswesens und Meisterausbildung um die Wette gekocht und anschließend den geladenen Gästen ihre edel zubereiteten Leckerbissen serviert. Gesiegt haben Veronika Taber bei den Servierlehrlingen und Simon Stolz bei den Kochlehrlingen.

  • Medientermine in der Woche von 31. Oktober bis 7. November

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.