News
-
Tagung des Landestierärztlichen Dienstes: Stallbau, Tierschutz und Tiertransporte
(LPA) Zahlreiche Tierärzte, Stallbauer, Planer und Berater haben sich gestern (27. Oktober) von Experten über die neuesten Entwicklungen in Sachen Stallbau, Tierschutz und Tiertransporte informieren lassen. "Es ist wichtig, auch in diesen Bereichen einen Blick über den Tellerrand zu wagen um zu sehen, was Forschung und Praxis in anderen Ländern für Schritte setzen", so Landesrat Berger, dessen Landestierärztlicher Dienst die gestrige Tagung organisiert hat.
-
Ausstellung "Winterspeck & Pelzmantel": Fortbildung für Lehrer
(LPA) Lehrer aller Schulstufen können sich am kommenden Donnerstag, 3. November im Naturmuseum über die Sonderausstellung "Winterspeck & Pelzmantel" informieren. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Überlebensstrategien der Wildtiere im Winter.
-
Über 10.000 Besucher: Würth-Ausstellung war Publikumsrenner
LPA – Die Meisterwerke der großen Impressionisten und Expressionisten kommen auch beim Südtiroler Kunstpublikum gut an. Das hat die Ausstellung von 50 Exponaten aus der Sammlung Würth eindrucksvoll bewiesen. Seit Anfang Juli haben sich über 10.000 Besucher auf Schloss Maretsch die Kunstwerke angesehen.
-
Kein Alkohol unter 16: LR Frick und Theiner präsentierten neue Maßnahme
LPA – Ab dem 2. November ist der Alkoholverkauf an Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Ein Aufkleber, der in den nächsten Tagen an alle Südtiroler Lebensmittelgeschäfte verteilt wird, weist auf dieses Verbot hin. Die Landesräte Werner Frick und Richard Theiner haben die neue Maßnahme heute Freitag, 28. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der Kaufleuteorganisationen vorgestellt.
-
Handel mit Pflanzenschutzmitteln: Kurs am 12. November
(LPA) Wer Pflanzenschutzmittel verkauft, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsausweises sein. Am Samstag, 12. November findet an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau "Laimburg" der Kurs für den Erhalt bzw. die Erneuerung dieses Ausweises statt. Dies teilt das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit mit.
-
Gadertaler Straße von Mittwoch bis Freitag nachts gesperrt
(LPA) Um die letzten Arbeiten fertigzustellen, muss die Staatsstraße ins Gadertal in der kommenden Woche zwei Nächte lang gesperrt werden, und zwar in den Nächten auf Donnerstag und Freitag.
-
Arbeiten in Tunnels in Staben und Naturns: Nachtsperre
(LPA) Ab nächster Woche bleiben die Tunnels der Umfahrungen von Staben und Naturns mehrere Nächte lang gesperrt. Grund für die Sperrung sind Säuberungs- und Instandhaltungsarbeiten.
-
Zwei Weiterbildungsveranstaltungen an der Fachschule für Sozialberufe
(LPA) Die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" in Bozen bietet im November zwei Weiterbildungsreihen für im sozio-sanitären Bereich Tätige an. Die erste Reihe widmet sich dem "Body-Mind Centering" (BMC), einer Lernmethode, die auf Bewegung, Berührung und das "Hineinhorchen" in uns selbst beruht. Die zweite Veranstaltung beschäftigt sich dagegen mit der so genannten gestützten Kommunikation, die darauf abzielt, Menschen mit Behinderung die Kommunikation zu erleichtern. Um die Seminare besuchen zu können, wird eine Grundausbildung im Sozialbereich vorausgesetzt.
-
Bibliotheksforum am 4. November im Palais Widmann
LPA – Wie aufwändig und wie notwendig sind Formen der Zusammenarbeit zwischen den Bibliotheken des Landes, aber auch zwischen Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen vor Ort? Mit dieser Frage beschäftigen sich Südtirols Bibliotheksleiter auf dem heurigen Bibliotheksforum. Das Forum findet am kommenden Freitag, 4. November, im Bozner Palais Widmann statt.
-
Flächen für 45 kleine Betriebe in Bozen-Süd übergeben
LPA – 45 Kleinbetriebe, vorwiegend aus dem Handwerkssektor, werden sich demnächst im Gewerbegebiet Bozen-Süd niederlassen können. Landesrat Werner Frick hat am Mittwoch auf dem ehemaligen Areal der Firma IVECO, das sich jetzt im Besitz des Landes befindet, den Konsortien „Manus“ und „Konsortium 10“ eine Gewerbefläche von insgesamt 8900 Quadratmetern übergeben.