News
-
LR Frick hat neuen Nahversorgungs-Praxisleitfaden vorgestellt
LPA – „Unser Laden – unser Leben“ nennt sich ein neuer Praxisleitfaden, den das Wirtschaftsressort des Landes herausgegeben hat. Er enthält konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Nahversorgung in den Orten und soll Gemeinden bei deren Arbeit dienen. Landesrat Werner Frick hat den Leitfaden heute (25. Oktober) in einem typischen Nahversorgungsladen in St. Pauls vorgestellt.
-
Wettbewerb "Guten Appetit": Hauptpreise übergeben
(LPA) Julia Waldhart heißt die große Siegerin des Wettbewerbs "Guten Appetit", den vier Landesressorts im Rahmen der Bozner Herbstmesse organisiert haben. Die Landesräte Richard Theiner und Michl Laimer haben heute (25. Oktober) die Hauptpreise übergeben.
-
Uni-Kontaktausschuss begrüßt Südtirol-Forschung in Innsbruck
LPA – Der Universitäts-Kontaktausschuss hat gestern Montag, 24. Oktober, in Bozen getagt. Die Vertreter der Universitäten Innsbruck und Bozen sowie des Landesressorts für die deutsche Schule und Berufsbildung begrüßten die Entscheidung der Landesregierung, elf Forschungsprojekte mit Südtirolbezug an der Uni Innsbruck zu finanzieren.
-
LH Durnwalder zum BBT: Keine Straßen, höhere EU-Beteiligung und Zulaufstrecken
(LPA) Auf gleich drei Säulen ruhen die Überlegungen von Landeshauptmann Luis Durnwalder über die Brennerachse, die dieser heute im Rahmen einer Tagung in Bozen geäußert hat: Durnwalder unterstrich erneut die Ablehnung neuer alpenquerender Straßenachsen, wiederholte die Forderung nach einer möglichst weitreichenden finanziellen Beteiligung am Bau des Brennerbasistunnels (BBT) durch die EU und erhob zum wiederholten Male die Forderung nach einer parallelen Verwirklichung von BBT und dessen Zulaufstrecken.
-
71 Neuzugänge für Südtirols Jagdgilde
LPA-Landeshauptmann Luis Durnwalder hat am heutigen Dienstagvomittag in seiner Funktion als oberster Jagdherr sieben neue Jägerinnen und 64 Jungjäger in der Südtiroler Jägergemeinschaft willkommen geheißen. Im "Innenhof" des Bozner Landhauses übereichte der Landeshauptmann als äußeres Zeichen der Aufnahme in die Jägergilde den 71 Frauen und Männern den Jagdbefähigungsnachweis.
-
Hilfe für Tsunami-Geschädigte: Heute geht erster Holztransport ab
(LPA) Konkrete Hilfe beim Wiederaufbau eines Dorfes in Sri Lanka gibt’s von der Südtiroler Landesregierung. So geht heute, 25. Oktober, der erste Holztransport in die vom Tsunami Ende des Vorjahres zerstörte Siedlung ab. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird den Transport um 15.45 Uhr in Klausen verabschieden.
-
Kulturförderung: Fachjurys ernannt
LPA - Der Landeskulturbeirat wird künftig in seiner Begutachtungsarbeit durch fünf Fachjurys unterstützt. Auf Vorschlag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die Landesregierung gestern Montag, 24. Oktober, diese Jurys ernannt. Die deutsche Kulturlandesrätin verspricht sich von der Arbeit dieser Gremien "fachlich sehr qualifizierte und kompetente Entscheidungen und mehr Transparenz bei der Bewertung der Förderungsansuchen". Die Ernennung der Fachjurys bezeichnet die Landesrätin als wichtigen Schritt in der Umsetzung der neuen Kulturförderungsrichtlinien.
-
Umfrage: Zwei von drei Befragten nutzen eGovernment-Dienste des Landes
(LPA) Erfolgskontrolle heißt das Zauberwort bei allem, was die Wirtschaft macht. Diesem Konzept hat sich auch die Landesabteilung Informationstechnik angeschlossen und rund 2400 Fragebögen zum Bürgernetz und den darin angebotenen eGovernment-Diensten ausgewertet. Mit erfreulichen und für das weitere Vorgehen wichtigen Ergebnissen.
-
LR Frick stellt am Mittwoch Landeshaushalt 2006 und Finanzgesetz vor
LPA - 4,8 Milliarden Euro umfasst der Landeshaushalt 2006, den die Landesregierung heute gutgeheißen hat. Finanzlandesrat Werner Frick stellt das Budget und das Finanzgesetz am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, vor.
-
Kollektivverträge für Lehrpersonal unterzeichnet
LPA – Die neuen Landeskollektivverträge für das Lehrpersonal und die Schuldirektorinnen und Schuldirektoren sind heute, Montag, 24. Oktober 2005, unterzeichnet worden. Unter die neuen Arbeitsverträge, setzten der Landesrat für Personal, Thomas Widmann, die Schullandesräte Otto Saurer, Florian Mussner und Luisa Gnecchi und die Vertreter der Gewerkschaften ihre Unterschrift. Die Verträge eröffnen den annähernd 9000 Lehrerinnen und Lehrern und 125 Direktorinnen und Direktoren der Grund-, Mittel- und Oberschulen Südtirols die Möglichkeit, einem Zusatzrentenfonds beizutreten.