News

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 24. Oktober

    LPA – Die Landesregierung verabschiedete auf ihrer Sitzung heute Vormittag den Haushaltsentwurf und das dazugehörige Finanzgesetz für das kommende Jahr. Darüber hinaus beschlossen die Mitglieder der Landesregierung die Gründung von zwei Gesellschaften zur Förderung von Forschung und Innovation. Der Gesetzesentwurf zur Innovationsförderung soll innerhalb eines Monats von einer Landesrätekommission beschlussreif gemacht werden, so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der Sitzung.

  • LR Widmann trifft SH-Vertreterin: Jahresabo besprochen

    (LPA) Um das kostengünstige Jahresabonnement für die öffentlichen Verkehrsmittel, das Schüler und Studenten in Anspruch nehmen können, ging es bei einem Treffen von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit der Geschäftsführerin der Südtiroler Hochschülerschaft (SH), Verena Frei. Die SH hat dabei den Wunsch geäußert, auch die Studenten in Innsbruck zum Abo zuzulassen, der Landesrat verwies auf entsprechende Verhandlungen mit den Österreichischen Bundesbahnen.

  • Vorstellung des Statistischen Dossiers zur Einwanderung 2005

    (LPA) Unter dem Titel "Einwanderung und Globalisierung" präsentiert sich das heurige Statistische Dossier zur Einwanderung, das die Caritas und die Vereinigung "Migrantes" staatsweit jährlich herausgeben. Für den Südtiroler Teil des Dossiers zeichnet die Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung verantwortlich. Es geht darin um die Betrachtung der Einwanderung als globale und damit alle Beteiligten fordernde Problematik. Vorgestellt wird das Dossier am kommenden Donnerstag.

  • Freitag, 28. Oktober: Leonardo-Ausstellung im Trevi-Zentrum wird eröffnet

    (LPA) Ein kulturelles Großereignis startet am Freitag, 28. Oktober im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse. Mit Leonardo da Vinci ist eines der wenigen Universalgenies der Menschheit mit seinen Konstruktionsplänen, Skizzen, Berechnungen und Maschinen zu Gast. Eröffnet wird die Schau um 18.00 Uhr, um 17.00 Uhr gibt’s eine Preview für die Vertreter der Medien.

  • Abendveranstaltung über die Bedeutung der prähistorischen Kunst morgen in Bozen

    LPA - Nach der Bedeutung und den Bedeutungen der prähistorischen Kunst wird am morgigen Dienstag, 25. Oktober, in Bozen bei einer Veranstaltung des Landesamtes für Bodendenkmäler gefragt. Dabei werden zwei unterschiedliche Wege beschritten: Archäologe Umberto Tecchiati wird versuchen eine wissenschaftliche Antwort zu geben, die Tanztherapeutin Cristina Chiocchetti macht sich hingegen auf die Spurensuche des Tanzes in seinen ursprünglichsten Formen.

  • Weiterbildungsangebot für Häftlinge im Gefängnis Bozen vorgestellt

    (LPA) Nicht weniger als 2500 Stunden an Aus- und Weiterbildung werden den Häftlingen im Bozner Gefängnis im heurigen "Schuljahr" angeboten. Das heute (24. Oktober) vorgestellte Spektrum reicht dabei von nachzuholenden Schulabschlüssen über Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes und der Elektrotechnik bis hin zu Kursen zum kreativen Schreiben. Angeboten werden die Kurse von der Gefängnisleitung in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung italienische Berufsbildung.

  • Notfallpsychologie: Psychologen schließen zweijährige Ausbildung ab

    LPA - Eine grundlegende Phase zum Aufbau eines notfallpsychologischen Dienstes in Südtirol wird am kommenden Freitag abgeschlossen: Über einen zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang wurden 23 Psychologinnen und Psychologen zu Notfallpsychologen ausgebildet. Am Freitag, 28. Oktober, wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner ihnen das Abschlussdiplom überreichen.

  • Kein Alkoholverkauf an Jugendliche unter 16: Pressekonferenz mit den Landesräten Frick und Theiner

    LPA – An Jugendliche unter 16 Jahren darf künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. In kürze tritt die entsprechende gesetzliche Regelung in Kraft. Die Landesräte Werner Frick und Richard Theiner erläutern bei einer Pressekonferenz am Freitag, 28. Oktober, die Beweggründe für das Verkaufsverbot.

  • Team der Meraner LBS "Savoy" im Wettbewerb um "Leipziger Preis der Köche"

    (LPA) Das neue Schuljahr ist noch jung und trotzdem steht für ein Team der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran bereits jetzt einer der Höhepunkte an: die Teilnahme am internationalen Wettbewerb um den "Leipziger Preis der Köche 2005".

  • Am 26. Oktober im Weinmuseum: Fassbinder stellt sein Handwerk vor

    LPA - Fassbinder stellen Fässer und Bottiche her, restaurieren beschädigte oder alte Fässer. Im Weinmuseum in Kaltern zeigt Jakob Neumair am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, wie man aus Eichenholz die Dauben zimmert und dann das Fass oder den Stander zusammenstellt.