News

  • Arbeitssicherheit Thema der neuen Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell"

    (LPA) Die laufende Woche ist ganz dem Thema Arbeitssicherheit gewidmet und pünktlich zur Europäischen Woche der Sicherheit am Arbeitsplatz erscheint auch die neueste Nummer von "Arbeitsmarkt aktuell", dem Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit. Sie beschäftigt sich mit den Arbeitsunfällen in Südtirol und deren Ursachen.

  • Infoveranstaltungen zu Impfungen: Reges Interesse und transparente Information

    (LPA) Durchaus zufrieden zeigen sich die Verantwortlichen der Landesabteilung Gesundheitswesen mit dem Ergebnis der beiden im Rahmen der Europäischen Impfwoche organisierten Informationsabende in Mals und St. Leonhard: die Referenten waren hochkarätig, das Publikum interessiert und auf alle Fragen konnte ausgiebig eingegangen werden.

  • LR Kasslatter Mur auf Frankfurter Buchmesse

    LPA – Frankfurt ist im Augenblick der Dreh- und Angelpunkt der deutschsprachigen Literatur und des Verlagswesens. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur stattete dem Gemeinschaftsstand „Leseforum Südtirol“ heute Freitag, 21. Oktober, einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit unterstrich die Landesrätin die Bedeutung der Buchmesse für Südtirol: „Die Messe ist eine ideale Plattform, um die Neuheiten aus dem Südtiroler Verlagswesen über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt zu machen.“

  • Ladinische Kulturförderung: Beitragsgesuche bis Ende Jänner einreichen

    LPA - Ladinerlandesrat Florian Mussner weist darauf hin, dass die Ansuchen um Landesbeiträge für kulturelle Tätigkeit, Künstlerförderung und Bildungstätigkeit wie bisher innerhalb 31. Jänner 2006 eingereicht werden müssen. Der Termin vom 10. November 2005 gilt nur für die deutsche Kultur. Im ladinischen Kulturbereich bleibt alles beim Alten.

  • Medientermine in der Woche von 24. bis 31. Oktober

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Comenius-Partnerschulen der Mittelschule St. Johann besuchen Südtirol

    LPA – Unter dem Namen Comenius versammelt die EU Projekte im Grund- und Mittelschulbereich, die dazu beitragen sollen, dass Schüler und Lehrkräfte ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer aufgeschlossenen und vielfältigen europäischen Gemeinschaft entwickeln. Der Schulsprengel Ahrntal beteiligt sich mit der Mittelschule St. Johann zusammen mit Schulen aus weiteren sechs EU-Staaten am Projekt „Our Culture @ Our Europe“. Die Partnerschulen besuchen in der kommenden Woche Südtirol und treffen sich am Freitag, 28. Oktober, im Schulamt mit Landesrat Otto Saurer.

  • 5. Verkehrssicherheitstagung am Dienstag in Bozen

    LPA – Die Sicherheit auf den Straßen und die Jugend im Straßenverkehr sind die Hauptthemen der fünften Tagung zur Verkehrssicherheit, die am kommenden Dienstag, 25. Oktober, ab 9 Uhr im Bozner Pastoralzentrum stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung vom Mobilitätsressort des Landes, dem Automobile-Club Bozen und dem Österreichischen Automobil- und Touringclub (ÖAMTC).

  • Leonardo da Vinci in Bozen - Begleitprogramm des italienischen PI vorgestellt

    (LPA) Eine ganz besondere Ausstellung wird es ab Ende Oktober in Bozen geben. Die Werke des als Künstler und Universalgenie weltbekannten Leonardo da Vinci werden im Kulturzentrum "Trevi" in der Kapuzinergasse zu sehen sein. Das italienische Pädagogische Institut hat heute (21. Oktober) ein interessantes Begleitprogramm vorgestellt.

  • Tibetische Delegation bei LH Durnwalder

    (LPA) Eine Delegation des tibetischen Exilparlamentes hat heute (21. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Die Delegation ist derzeit in Europa unterwegs, um sich über verschiedene Autonomiemodelle kundig zu machen. Gleichzeitig wurde heute auch die bereits bewährte Entwicklungszusammenarbeit zwischen Südtirol und den Exiltibetern zum Thema.

  • Tagung zur Beziehung zwischen Menschen und Tieren - Einsatz in der Schule

    (LPA) Der Umgang mit Tieren stützt das psychische Gleichgewicht Jugendlicher und fördert ihre sozialen Kompetenzen. Davon ist die Landesabteilung italienische Berufsbildung überzeugt, die deshalb am kommenden Freitag, 28. Oktober eine Tagung zum Thema "Die Mensch-Tier-Beziehung: Möglicher Einsatz im schulischen Bereich" veranstaltet.