News

  • CAN Südtirol: Auch Glas-Unternehmen im Bau-Cluster

    (LPA) Zuwachs bekommt der Cluster "Bau & Facility Management" des Cluster-Networks CAN Südtirol. Zum Cluster stoßen nun nämlich auch Unternehmen aus dem Bereich der Glasverarbeitung. Ziel ist, innovative Ideen für Glasfassaden und die Innenarchitektur hervorzubringen.

  • Neuer Kreisverkehr an der Kreuzung Brennerstaatsstraße-Bozner Boden in Kampill

    (LPA) Neu geregelt wird der Verkehr an der Kreuzung zwischen der Brennerstaatsstraße, der Zufahrt zum Bozner Boden und jener nach Kohlern in Kampill. Ein zweispuriger Kreisverkehr soll die bestehenden Probleme beseitigen. Die Arbeiten sollen noch vor Beginn des Bozner Weihnachtsmarkts abgeschlossen werden, verspricht Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Forsttagsatzungen im Bezirk des Forstinspektorates Bozen II

    (LPA) Ab 3. November werden die Forsttagsatzungen in den Gemeinden im Einzugsgebiet des Forstinspektorates Bozen II abgehalten. Den Anfang macht jene für Jenesien, am 16. November bildet die Gemeinde Ritten den Abschluss.

  • Darlehen für Kapitalaufstockung der SEL: Bankenpool bietet bestes Angebot

    LPA - Ein Bankenpool hat das beste Angebot für die Darlehensauszahlung zur Kapitalaufstockung der SEL (Südtiroler Landesenergiegesellschaft) vorgelegt. Es handelt sich um eine Bankengruppe, der Banca Intesa, IXIS Corporate & Investment Bank und Raiffeisen Landesbank Südtirol angehören. Dies gibt das Landesressort für Finanzen und Haushalt heute bekannt. Ob die Bankengruppe auch den Zuschlag erhält, hängt noch von einer Reihe von Kontrollen ab. Die Entscheidung wird bis 25. November 2005 fallen.

  • Lehrmaterialien für Geschichtsunterricht heute vorgestellt

    (LPA) Neue Lehrmaterialien für den Geschichtsunterricht haben die Verantwortlichen des italienischen Schulamtes heute in Bozen vorgestellt. Die Palette reicht dabei vom Spiel über Meinhard II. bis hin zu einer neuen Nummer der Zeitschrift "Storia e", die sich mit dem Widerstand im Bozen der Jahre 1943 bis 1945 befasst.

  • Impfwoche: Infoabende in Mals und St. Leonhard in Passeier

    (LPA) Die laufende Woche ist in Südtirol den Impfungen gewidmet. Unter dem Motto "Vorbeugen, schützen, impfen" geht die Europäische Impfwoche über die Bühne, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt und vom Landesgesundheitsressort aufgegriffen worden ist. Im Rahmen der Impfwoche sind auch zwei Informationsabende geplant, und zwar einer am kommenden Mittwoch in Mals, der zweite in St. Leonhard in Passeier am Donnerstag.

  • Skulpturenweg in Buchholz/Salurn wird am Sonntag eröffnet

    (LPA) Skulpturen der Künstlerin Sieglinde Tatz Borgogno können Interessierte ab Sonntag in Buchholz in der Gemeinde Salurn bewundern. Dort hat das Forstinspektorat Bozen I an einem Hang unterhalb der St.-Ursula-Kirche einen Skulpturenweg angelegt, der am kommenden Sonntag eröffnet wird.

  • Frauen und Technologie: Südtirol unter den 15 gesamtstaatlich besten Projekten

    (LPA) Das "Netzwerk Frauen-Arbeit" des Landes ist mit 14 anderen Projekten aus dem gesamten Staatsgebiet als Best-Practice-Beispiel im Bereich "Frauen und Technologie" ausgewählt worden. Erfreut über diese Auszeichnung zeigt sich Landesrätin Luisa Gnecchi: "Das Netzwerk ist ein innovatives Instrument, um Frauen auf den gesellschaftlichen Wandel und die neuen Herausforderungen vorzubereiten."

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. Oktober 2005

    LPA - Budgetentwurf und Finanzgesetz-Entwurf 2006 standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Südtiroler Landesregierung. Die endgültige Entscheidung über die beiden Planungsdokumente wurde allerdings vertagt.

  • LH Durnwalder: Glückwünsche an Merkel, Stoiber und Steinmeier

    (LPA) In Telegrammen an Angela Merkel, Edmund Stoiber und Frank-Walter Steinmeier hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (17. Oktober) den designierten Mitgliedern der neuen deutschen Bundesregierung mit "Südtirolbezug" seine Glückwünsche übermittelt.