News

  • Preise für italienische Autoren

    LPA - Eine ganze Reihe schreibbegeisterter Italiener, die ihren Roman oder Essay gerne im Büchergeschäft wieder sehen möchte, hat beim italienischen Literaturwettbewerbs "autori da scoprire“ (Autoren zu entdecken) mitgemacht, den das Landesamt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien organisiert. Kulturlandesrat Luigi Cigolla wird am Freitag, 21. Oktober 2005, in Bozen die Wettbewerbsieger bekannt geben und prämieren.

  • Italienischer Autor Sartori stellt am 24. Oktober sein neues Buch vor

    LPA - Der italienischsprachige Autor Giacomo Sartori wird am Montag, 24. Oktober 2005, in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen sein neues Buch „Anatomia della battaglia“ (Anatomie des Kampfs) vorstellen. Alle Interessierten können an der Begegnung mit dem Autor teilnehmen.

  • Veranstaltungen des Pädagogischen Instituts zur Ausstellung “Leonardo da Vinci" in Bozen

    LPA - Werke des Künstlers und Universalgenies, Leonardo da Vinci, werden von Ende Oktober bis Mitte Dezember in Bozen zu sehen sein. Passend zur Ausstellung organisiert das italienische Pädagogische Institut mehrere Veranstaltungen, die am Freitag, 21. Oktober, bei einer Pressekonferenz vorgestellt werden.

  • Neuer Trakt des Krankenhauses in Schlanders wird am 22. Oktober eröffnet

    LPA - Auf mehrere schöne und funktionelle Räume können sich die Patienten und Mitarbeiter im Krankenhaus Schlanders freuen. Am Samstag kommender Woche, 22. Oktober 2005, wird der neue Trakt des Krankenhauses von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Landesräten Florian Mussner, Richard Theiner und Otto Saurer eröffnet.

  • Bergbaumuseum "Schneeberg" schließt seine Tore

    LPA - Wer gern zu Fuß unterwegs ist und sich für Bergwerke interessiert, kann dieses Wochenende bei schönem Wetter noch eine Wanderung auf den Schneeberg zwischen Passeier- und Ridnauntal unternehmen. Dort liegen auf 2355 Metern Meereshöhe das Erlebnisbergwerk „Schneeberg“ und die dazugehörige Schutzhütte. Das Erlebnisbergwerk bleibt dieses Wochenende noch für Besucher geöffnet und wird am Montag, 17. Oktober, seine Tore für die Winterpause schließen.

  • Klimahaus im Mittelpunkt des CAN-Herbsttreffens

    LPA- Der Cluster "Bau & Facility Management" im CAN Südtirol lädt seine Mitglieder und Interessierte aus der Südtiroler Bauwirtschaft zum Herbstreffen am 20. Oktober 2005 ein. Neben dem gegenseitigen Austausch der Teilnehmer stehen die Themen „Klimahaus“ und „Gründung von Business Units im Baugewerbe“ im Zentrum der Veranstaltung.

  • Mit der Hauswirtschaftsschule Haslach fit für den Sport

    LPA – Joggen, Radfahren, Schwimmen, Wandern oder Langlaufen sind Ausdauersportarten, die sich in Südtirol großer Beliebtheit erfreuen. Bei einem Vortragsabend der Fachschule für Hauswirtschaft am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, können sich alle Sportbegeisterten Tipps zu sportartgerechter Ernährung und zu funktioneller Sportbekleidung speziell für Ausdauersportarten holen. Das Seminar findet im Bozner Waltherhaus statt.

  • UVP für Pustertaler Straße im Bautenressort besprochen

    LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner legt Wert darauf, dass der Ausbau der Pustertaler Straße einvernehmlich zwischen Bautenressort, den Gemeinden aber auch dem Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) festgelegt. Deshalb hat sich Ressortdirektor Josef March kürzlich mit Umweltressortdirektor Walter Huber und dem Direktor des Amts für UVP, Paul Gänsbacher, im Detail mit dem Projekt auseinandergesetzt. Der UVP-Beirat hatte vor kurzem den Großteil des Streckenverlaufs der insgesamt 29 Kilometer langen auszubauenden Straße gutgeheißen. Dabei wurde auch über den noch offenen Verlauf einiger Teilabschnitte beraten.

  • LR Frick in Rom: Krise zwischen Regionen und Staat in Sachen Staatshaushalt

    LPA - Um das Finanzgesetz im Allgemeinen und den Stabilitätspakt im Besonderen ging es heute, 13. Oktober 2005, bei der Regionen-Konferenz und der Staat-Regionen-Konferenz in Rom. Finanzlandesrat Werner Frick hat für Südtirol an den beiden Sitzungen teilgenommen. Die Vertreter der Regionen haben die Methoden und Inhalte des Finanzgesetzes geschlossen abgelehnt. Gemeinsam mit den anderen Vertretern der Regionen und Provinzen mit Sonderstatut hat sich Landesrat Frick dafür eingesetzt, dass deren Sonderrolle nicht weiter verwässert wird. Die Staat-Regionen-Konferenz haben die Regionenvertreter aus Protest verlassen.

  • Abschuss von Steinwild ist bis auf weiteres untersagt

    LPA - Ab sofort ist der Abschuss von Steinwild in Südtirol untersagt. Darauf verweist der Direktor das Landesamts für Jagd und Fischerei, Heinrich Erhard, in einem Rundschreiben an den Südtiroler Jagdverband und die Dienststellen für Jagd- und Fischereiaufsicht mit.