News

  • Oberschüler können bis 20. Oktober um Studienbeihilfe ansuchen

    LPA – Schüler der Sekundarschulen II. Grades sowie der Kunstschulen haben noch bis zum 20. Oktober die Möglichkeit, um Studienbeihilfen für das Schuljahr 2005/06 anzusuchen.

  • LR Widmann: „Termin für Zusammenschlüsse von Tourismusvereinen verlängert“

    LPA - Das Land treibt die Zusammenschlüsse von Tourismusvereinen in Südtirol voran. Tourismusvereine, die sich zusammenschließen, können mit einer besseren finanziellen Unterstützung des Landes rechnen, denn über das Landesressort für Tourismus gibt es eigene Beiträge dafür. Auf Betreiben von Tourismuslandesrat Thomas Widmann hat die Landesregierung kürzlich den Einreichtermin für Gesuche um eine solche Landesbeihilfe bis zum 31. Dezember 2006 verlängert.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Erster Südtiroler Wandertag am kommenden Sonntag

    LPA – Gesundheitslandesrat Richard Theiner hat heute (12. Oktober) Nachmittag den ersten Südtiroler Wandertag in Bozen vorgestellt. Am kommenden Sonntag organisieren eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden Wanderungen und sonstige Veranstaltungen zum Thema Bewegung.

  • Europäische Impfwoche vom 17. bis zum 23. Oktober auch in Südtirol

    LPA - “Vorbeugen, schützen, impfen” – unter diesem Motto steht die Europäische Impfwoche zu der die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt hat. Vom 17. bis zum 23. Oktober 2005 organisiert das Gesundheitsressort im Rahmen der Impfwoche auf Landesebene eine Reihe von Informationsveranstaltungen, um die Bürger insbesondere die Eltern und das Sanitätspersonal auf die Wichtigkeit von Impfungen aufmerksam zu machen. Außerdem wird der weltbekannte Impfexperte John Spika in Südtirol zu Gast sein.

  • LR Saurer: Zukunftsorientientierte Bildung muss anpassungsfähig sein

    LR Saurer bei der Bildungstagung.

    LPA – Hochkarätige Referenten beschäftigen sich derzeit auf einer Tagung an der Eurac mit der Zukunft der Bildung in Südtirol. Von der Frühpädagogik im Vorschulalter bis hin zur Entwicklung der Sprachdidaktik zeigen Referenten wie der Verantwortliche der PISA-Studie, Andreas Schleicher, oder die Rektorin der Uni Bozen, Rita Franceschini, Visionen für die Zukunft auf. Für Landesrat Otto Saurer muss zukunftsorientierte Bildung ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit aufweisen und gleichzeitig demokratisches und solidarisches Handeln vermitteln.

  • Darlehens-Angebote für Kapitalaufstockung der SEL eingetroffen

    LPA - Eine Handvoll Banken hat sich an der europäischen Ausschreibung des Landes für die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 150 Millionen Euro beteiligt. Die Gelder dienen der Südtiroler Landesenergiegesellschaft SEL zum Ankauf von Anteilen des Kraftwerkes Edison. Bis zum gestrigen Dienstag konnten Kreditinstitute ihre Angebote beim Landesressort für Finanzen einreichen. Kommenden Montag, 17. Oktober 2005, steht fest, wer den Zuschlag für die Darlehensauszahlung erhält.

  • Vortrag über Kuba aus der Sicht von Alberto Granado

    LPA - Um die kubanische Kultur und Wirtschaft dreht sich eine Veranstaltungsreihe, die das Land im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gemeinsam mit dem nationalen Verein „Amicizia Italia-Cuba – Circolo di Bolzano“ in Südtirol organisiert. Vom 20. bis zum 22. Oktober 2005 sind der bekannte Reisegefährte von Che Guevaras, Alberto Granado und die Wirtschaftsexpertin Delia Duque zu Gast und werden in Bozen, Meran und Salurn über die Kultur und Wirtschaft in Kuba referieren.