News

  • Großer Erfolg der Selbsthilfe-Tagung der Landesabteilung Sozialwesen

    (LPA) Großes Publikumsinteresse und eine rege Diskussion - Dies könnte das Fazit der Präventionstagung sein, die die Landesabteilung Sozialwesen diesmal zum Thema "Selbsthilfe und Professionalität in der sozialen Arbeit" veranstaltet hat.

  • Grödner Staatsstraße: Felsbrocken von Steinschlagnetz aufgehalten

    (LPA) Auf einen ganz besonderen Schutzengel konnten sich heute früh die Autofahrer auf der Grödner Staatsstraße verlassen - einen Schutzengel in Form eines Steinschlagnetzes. Von diesem ist nämlich die rasante Talfahrt eines nicht weniger als vier Kubikmeter großen Felsbrockens gestoppt worden. "Der Vorfall zeigt, wir wichtig eine umfassende Steinschlag-Sicherung vor allem in felsigem Gelände ist", so Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • "Straßenabendessen" zum Welttag der Armutsbekämpfung

    (LPA) Mit einer besonderen Veranstaltung warten das Landesamt für Familie, Frau und Jugend, der Verein "Volontarius", die Sozialgenossenschaft "River Equipe" und die Vinzenzkonferenz zum Welttag der Armutsbekämpfung auf. Sie laden am kommenden Freitag, 14. Oktober auf dem Bozner Rathausplatz zu einem "Straßenabendessen" unter dem Motto "Ein Gedeck... eine Decke".

  • Morgen Vortrag zum Verhältnis zwischen der Türkei und Europa

    (LPA) Ein überaus aktuelles Thema steht morgen abend im Bozner Kulturzentrum "Trevi" im Mittelpunkt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wanderung zwischen Raum und Zeit: Türkei" geht es in einem Gespräch mit dem Journalisten Marco Ansaldo um das Verhältnis zwischen der Türkei und Europa. Die Veranstaltung geht am morgigen Dienstag um 20.30 Uhr über die Bühne; der Eintritt ist frei.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. Oktober

    (LPA) Mit dem Gedenken an den verstorbenen Ex-Kollegen Joachim Dalsass haben die Mitglieder der Landesregierung heute ihre Sitzung eröffnet. Danach ging’s vor allem um die Folgen des staatlichen Finanzgesetzes aber auch um Personalien, Gerichtsurteile und um den Sprachgebrauch im Gesundheitswesen.

  • Nachtsperre auf der Eggentaler Straße

    (LPA) Bauarbeiten an einer Brücke sind der Grund für eine Sperre der Staatsstraße ins Eggental in der Nacht von Mittwoch auf Freitag dieser Woche.

  • Musiklehrpersonen: Qualifikationsprüfung für neue Instrumentalfächer

    LPA - Alle Musiklehrpersonen, die im kommenden Schuljahr 2006/07 am Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache Keyboard, E-Gitarre, E-Bassgitarre, Steirische Harmonika oder Hackbrett unterrichten möchten, können in den kommenden Monaten zur Qualifikationsprüfung antreten. Um Teilnahme an der Prüfung muss bis 9. November im Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache IME in Bozen angesucht werden.

  • Vier Studenten aus Tsunami-Gebiet in Bozen - Morgen Besuch bei LH Durnwalder

    (LPA) Ein Projekt zur unbürokratischen und vor allem nachhaltigen Hilfe für die von der Flutwelle Ende des vergangenen Jahres betroffenen Gebiete in Südostasien haben Land und Freie Universität Bozen vereinbart: Vier Studenten aus Südostasien haben ihr Studium an der Uni Bozen aufgenommen. Morgen sind sie gemeinsam mit Rektorin Rita Franceschini bei Landeshauptmann Luis Durnwalder zu Gast.

  • Schaubergwerk Prettau: Ausbau für mehr Sicherheit

    LPA - Der im Ahrntal gelegene Bereich des Südtiroler Bergbaumuseums soll erweitert und abgesichert werden. Auf Vorschlag von Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur genehmigte die Landesregierung vor kurzem eine Erweiterung des Raumprogrammes für das Schaubergwerk Prettau. Damit wurden die Voraussetzungen für eine Finanzierung der Arbeiten geschaffen. Auch können nun die Projektierungsarbeiten für die rund 2,5 Millionen teuren Arbeiten anlaufen.

  • LH Durnwalder: "Dalsass war Freund und Berater zugleich"

    (LPA) "Ich hatte das Glück, mit Joachim über viele Jahre zusammenzuarbeiten. Er war für mich Freund und Berater zugleich." In einem Telegramm hat Landeshauptmann Luis Durnwalder der Familie des verstorbenen Joachim Dalsass sein Beileid ausgedrückt und Dalsass gleichzeitig als "hochgeschätzte Persönlichkeit und erfahrenen, kompetenten Politiker" gewürdigt.