News

  • Landesgesetz zur Nutzung öffentlicher Gewässer wird morgen veröffentlicht

    (LPA) Am morgigen Dienstag, 11. Oktober wird das Landesgesetz zur Nutzung öffentlicher Gewässer und elektrischer Anlagen im Amtsblatt veröffentlicht. Es tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

  • Gartenbauschüler: Grundsätze des Marketings in Praxis umgesetzt

    (LPA) Ein gutes Dutzend Jugendlicher absolviert derzeit das letzte Ausbildungsjahr der Gartenbaulehre an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Nun ging es im Rahmen eines Projekts darum, die Grundsätze des Marketings nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis anzugehen. Und damit wurde eine Gärtnerei in Burgstall kurzfristig zur Schule umfunktioniert.

  • Nachtsperre vom 10. bis 14. Oktober im Tunnel auf der Staatsstraße in Welsberg

    LPA - Wegen Wartungsarbeiten bleibt der Tunnel auf der Pustertaler Staatsstraße in Welsberg vom 10. bis zum 14. Oktober 2005 in den Nachtstunden gesperrt.

  • LRin Kasslatter Mur besucht Biennale von Venedig

    LPA - Die 51. Internationale Kunstausstellung bei der Biennale von Venedig hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur diese Woche zusammen mit Ressortdirektorin Berta Linter und dem Direktor des Museion, Andreas Hapkemeyer, besucht. Die Landesrätin freute sich darüber, in Venedig die Werke mehrerer Künstler zu sehen, die bereits in Südtirol ausgestellt haben.

  • Kfz-Mechaniker unterstützen Landeskampagne „Aktiv für gute Luft“

    LPA - Südtirols Kfz-Mechaniker werden die Informationskampagne des Landes „Aktiv für gute Luft“ unterstützen. Dies haben Landesrat Werner Frick und Walter Pichler, Obmann der Kraftfahrzeugmechaniker im Landesverband der Handwerker, heute, 7. Oktober 2005, vereinbart.

  • Gewinnspiel des Südtiroler Bürgernetzes: Sieger stehen fest

    LPA - Mehr als 2500 Messebesucher haben am Gewinnspiel des Südtiroler Bürgernetzes www.provinz.bz.it teilgenommen, mit dem die Online-Dienste den Bürgern bekannt gemacht werden sollten. Die Teilnehmer am Gewinnspiel hatten online ein Gesuch auszufüllen um bei der Verlosung mit dabei zu sein. Viele Computer-Neulinge hatten beim Gewinnspiel ihren ersten Kontakt zu Computer und Internet. Bei der Verlosung am Donnerstag, 6. Oktober, sind die Gewinner der neun Schnupperpakete der Therme Meran ermittelt worden.

  • Südtirol bei ILIAS-Konferenz in Nürnberg

    (LPA) Um neue Formen des Lernens ging es in den vergangenen Tagen bei der vierten internationalen ILIAS-Konferenz in Nürnberg. ILIAS ist eine computergestützte Lernplattform, die die Universität Köln entwickelt hat und die auch in Südtirol zum Einsatz kommt. Entsprechend kamen auch die Südtiroler Erfahrungen in Nürnberg zur Sprache.

  • „Perlen der Alpen“ fördern sanfte Mobilität im Tourismus

    LPA – Mit Bahn, Bus, Fahrrad, Null-Emissions-Fahrzeugen, Pferdekutschen oder das Zu-Fuß-Gehen in den Urlaub und dann die Ferien in einem umweltfreundlichen Ambiente genießen. Das ist das Ziel des Projekts „Perlen der Alpen“. Touristische Sehenswürdigkeiten sollen mit den Vorteilen der sanften Mobilität mit umweltverträglichen Verkehrsmitteln verbunden werden. Das Land Südtirol beteiligt sich über die Abteilung Tourismus mit sechs Gemeinden an der Initiative. Für Tourismuslandesrat Thomas Widmann ist die Initiative eine gute Möglichkeit, um umweltfreundlichen Tourismus zu fördern.

  • Generation E: Neue Form der Suchtvorbeugung kommt gut an

    LPA – Die Generation E, das E steht für Eltern, hat es nicht immer leicht mit ihren Kindern. Besonders wenn es um Themen wie Trinken, Rauchen oder Haschischkonsum geht. Generation E nennt sich auch ein EU-Projekt, das in der Suchtvorbeugung neue Wege beschreitet und die Eltern in die Prävention aktiv mit einbindet. Auf einer Pressekonferenz haben das Deutsche Schulamt und das Forum Prävention die Initiative heute (7. Oktober) präsentiert. Die bisher bereits erprobten Elternwerkstätten kamen gut an.

  • Versuchszentrum Laimburg: Forschungsprogramm abgesegnet

    Laimburg

    (LPA) Nicht weniger als 415 verschiedene Projekte und Tätigkeiten stehen im kommenden Jahr am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg auf dem Forschungsprogramm. Der Verwaltungsrat des Versuchszentrums hat nun unter der Leitung von Landeshauptmann Luis Durnwalder grünes Licht für eine Vielzahl innovativer Studien in Bereichen wie Anbau, Sortenzüchtung, Krankheitsbekämpfung oder Lagerung gegeben.