News

  • Schulkongress beschäftigt sich mit der „Bildung von morgen“

    Tagung "Bildung von morgen"

    LPA – Am kommenden Mittwoch, 12. Oktober und am Donnerstag, 13. Oktober veranstalten das Deutsche Schulamt und das Pädagogische Institut am Sitz der Eurac den Kongress „Bildung von morgen“. Dabei werden Visionen für eine Bildung der Zukunft in Kindergarten und Schule sichtbar gemacht. Referate führen in die Thematik ein, in Workshops am Nachmittag werden einzelne Aspekte vertieft.

  • Mann aus dem Eis bei Kinderserie “Willi will´s wissen“ im Mittelpunkt

    LPA - Reporter sind neugierig. So verhält es sich auch mit Willi Weitzel. Im Rahmen der Kinderfernsehserie „Willi will´s wissen“ begibt sich Willi auf die Spur des Mannes aus dem Eis. Die Folge „Wie ewig hält das ewige Eis?“ wird am Sonntagmorgen, 9. Oktober 2005, auf dem Kinderkanal des ARD und ZDF "KIKA" ausgestrahlt.

  • Pilz-Ausstellung im Naturmuseum mit bisher höchstem Besucher-Echo

    LPA - Mehr als 720 Pilzarten, darunter viele besonders seltene, waren am vergangenen Wochenende im Naturmuseum in Bozen ausgestellt. 2130 Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich im Naturmuseum ein genaues Bild von den verschiedenen, in Südtirol vorkommenden Arten zu machen, sich über deren Lebensraum zu informieren und auch zu erfahren, welche Pilze essbar sind und welche nicht. Die Besucherzahl bei der Frischpilzausstellung des Mykologischen Vereins Bresadola hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

  • Umfahrung von Niederdorf ab morgen wieder befahrbar

    LPA – Die neue Umfahrung von Niederdorf wird morgen Freitag, 7. Oktober, ab 19 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. In den vergangenen beiden Wochen sind einige ergänzende Arbeiten an der neuen Strecke durchgeführt worden.

  • Lesewoche in Südtirol: 56 Autorenbegegnungen in Schulen und vier öffentliche Lesungen

    LPA - Insgesamt 56 Begegnungen mit Autoren finden kommende Woche in Südtirols Schulen statt. Organisiert werden die beliebten Treffen vom Landesamt für Bibliothekswesen. In den öffentlichen Bibliotheken sind außerdem rund 22 Veranstaltungen rund ums Lesen geplant. Für Erwachsene und Jugendliche werden vier öffentliche Lesungen angeboten und zwar am 11. Oktober in Kastelruth, am 12. Oktober in Meran und in Bruneck sowie am 14. Oktober in Kardaun.

  • Motorradfahrerfreundliche Leitplanken montiert

    LPA - Da Motorradfahrer keine Knautschzonen haben, wird die Leitplanke für sie oft zur „Leidplanke“. Besonders in Kurven kann ein ansonsten harmloser Ausrutscher schlimme Folgen haben. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne für mehr Sicherheit für Motorradfahrer bringt das Ressort für öffentliche Arbeiten nun zur Probe an einigen Straßenabschnitten Leitplanken an, die die Zweiradfahrer bei Unfällen besser schützen sollen. Auf der Brennerstaatsstraße, der Penser Joch-Straße und der Staatstraße ins Passeiertal werden dieser Tage die ersten Leitplanken montiert.

  • LR Theiner zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober

    (LPA) Seit mittlerweile 13 Jahren wird am 10. Oktober der Welttag der psychischen Gesundheit begangen, eine Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass "das psychische Wohlergehen ein Gut ist, das es zu erhalten und zu schützen gilt", so Gesundheits- und Soziallandesrat Richard Theiner. Allein im vergangenen Jahr sind in Südtirol 8140 Personen mit psychischen Problemen behandelt worden.

  • LR Widmann begutachtet neue Rollstuhlrampe am Meraner Bahnhof

    Rampe am Meraner Bahnhof.

    LPA – Auch Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung können jetzt am Meraner Bahnhof problemlos in die Vinschger Bahn einsteigen. Der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Einstieg wurde mit einer Rampe ausgeglichen. Landesrat Thomas Widmann und Martin Telser von der Sozialgenossenschaft independent L . überzeugten sich vor Ort vom nun barrierefreien Zugang .

  • Kulturveranstaltungen mit Bezug auf Türkei: Erster Vortrag am 7. Oktober in Bozen

    LPA - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wanderung zwischen Raum und Zeit: Türkei“ des italienischen Landesamts für Kultur findet am Freitag, 7. Oktober, im Kulturzentrum Trevi in Bozen die erste Vortragsrunde statt. Frederick Mario Fales von der Universität Udine referiert zum Thema „Türkei: Hethiter und andere im Altertum“ und Vera Costantini von der Universität Ca’ Foscari in Venedig hält ein Referat zum Thema „Die ottomanische Türkei: imperialistische Berufung und nationale Grenzen“.

  • Antholz: Erste Schutzmaßnahmen am Klammbach abgeschlossen

    Klammbach

    (LPA) Rund 100.000 Kubikmeter Material, eine Mure riesigen Ausmaßes, waren am 2. August im Klammbach in Antholz Obertal abgegangen. Nur dem raschen Eingreifen der örtlichen Feuerwehr und des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost war es zu verdanken, dass damals weder Menschen noch Häuser zu Schaden gekommen sind. Nun sind die ersten Schutzmaßnahmen abgeschlossen worden, die die vom Klammbach ausgehende Gefahr einschränken sollen. Und eine Reihe von Experten ist den Ursachen des Murenabgangs auf der Spur.