News

  • Betriebsinterne Tankstellen - Voraussetzungen gelockert

    (LPA) Auch kleinere Unternehmen können in Zukunft betriebsinterne Tankstellen errichten. Den Weg dafür freigemacht hat heute (3. Oktober) die Landesregierung, die auf Antrag von Landesrat Werner Frick die entsprechende Durchführungsverordnung zur Handelsordnung abgeändert hat. Mindestvoraussetzung ist in Zukunft ein Fuhrpark von fünf Bussen bzw. Lkw.

  • Aus der Sitzung der Südtiroler Landesregierung vom 3. Oktober

    LPA - Die Änderungen am Landesraumordnungsgesetz und die Erstellung des Budgetentwurf 2006 standen im Mittelpunkt der heutigen Landesregierungssitzung. Verabschiedet wurden die Novelle des Lehrlingsgesetzes sowie eine Bewusstseinsbildungskampagne in Sachen Feinstaub.

  • Stilfser-Joch-Straße wegen Lawinengefahr gesperrt

    (LPA) Der Wintereinbruch übers Wochenende hat zu einer ersten Straßensperre geführt. So musste heute (3. Oktober) die Straße auf das Stilfser Joch wegen der Gefahr von Lawinenabgängen gesperrt werden.

  • Richtlinien für Treibstoff-Vertriebsnetz abgeändert

    (LPA) Um die flächendeckende Versorgung mit Methan auf Südtirols Straßen sicherzustellen, sind heute (3. Oktober) auf Antrag von Landesrat Werner Frick die "Landesrichtlinien zur Anpassung des Treibstoffvertriebsnetzes" von der Landesregierung geändert worden.

  • Gesamttiroler Bezirkschronistentag mit Schwerpunkt auf Ladinien

    LPA - Die Geschichte Ladiniens und dessen Chroniken standen beim alljährlich abwechselnd in Nord- und Südtirol stattfindenden Bezirkschronistentreffen vergangene Woche im Institit Ladin “Micurà de Rü“ in St. Martin in Thurn im Zentrum des Interesses. Organisiert wurde das Treffens von Bezirkschronist Giovanni Mischì in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Landesarchiv.

  • LR Berger übergibt Diplome an Absolventen der Kräuteranbaukurse der FS Laimburg

    (LPA) Gleich zwei Kräuteranbaukurse haben im heurigen Jahr an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg stattgefunden. Die Absolventen der beiden Kurse bekommen am Freitag ihre Diplome von Landesrat Hans Berger überreicht.

  • Tagung zur zahnärztlichen Vorsorge in Südtirol

    (LPA) Um Karieserkrankungen und paradontale Problematiken im Schulalter sowie um Zahntraumata im Sport geht es im Rahmen einer Tagung zur zahnärztlichen Vorsorge in Südtirol, die am kommenden Samstag vom Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen in Bozen veranstaltet wird.

  • Diskussionsabend über Schulreformen und deren Umsetzung in Südtirol

    LPA - Um die Schulreformen in Italien und in Südtirol ging es bei einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Schulreformen und deren Umsetzung in Südtirol“ zu dem das Deutsche Schulamt, das Pädagogische Institut und die Europäische Akademie kürzlich Schuldirektoren, Lehrpersonen und Elternvertreter an den Sitz der Eurac in Bozen geladen haben.

  • Informationsfaltblatt „Abschluss der Oberschule: und dann…? erschienen

    LPA - „Abschluss der Oberschule: und dann…?" ist der Titel eines Informationsblatts für Oberschülerinnen und Oberschüler, das vom Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung herausgebracht worden ist. Das Faltblatt wird an den Oberschulen verteilt.

  • Terlan: Eisenbahn-Fahrpläne auf dem Prüfstand

    Terlan

    (LPA) Um die Zugfahrpläne auf der Strecke Bozen – Meran, vor allem aber um eine bessere Anbindung von Terlan und Siebeneich ging es in einer Aussprache von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit dem Terlaner Bürgermeister Klaus Runer. Vor allem die geplanten neuen Kreuzungsstellen sollen hier Vorteile bringen.