News

  • "Bodenschätze" an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft "Salern"

    Helianthi

    (LPA) Bodenschätzen der besonderen Art ist eine Ausstellung an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern gewidmet. Interessierte bekommen hier vom 17. bis zum 23. Oktober einen Einblick in die Welt von Wurzeln, Rüben und Knollen, und zwar mit nicht weniger als 60 ausgestellten Arten und über 300 verschiedenen Sorten.

  • "Einsamkeit im Alter": Tagung des Gesundheitsressorts im Fernsehen

    (LPA) "Einsamkeit im Alter - Eine Herausforderung für unsere Gesellschaft" - Unter diesem Motto stand eine gut besuchte Tagung des Landesressorts für Gesundheits- und Sozialwesen, die im September in Meran stattgefunden hat. Die Tagung steht am Mittwoch und Freitag im Mittelpunkt der TV-Sendung "Regenbogen" im Sender Bozen der RAI.

  • Schmetterlingsexkursion am 7. Oktober

    LPA - Auf die Spur von Schmetterlingen können sich Interessierte bei einer vom Naturmuseum organisierten Nachtexkursion am Freitag, 7. Oktober 2005, bei Blumau begeben.

  • Didaktische Vorschläge werden am 5. Oktober im Archäologiemuseum vorgestellt

    LPA - Lehrer und Erzieher können sich am Mittwoch, 5. Oktober 2005, über Methoden, Programme und Materialien informieren, die das Archäologiemuseum den Schulen zur Vertiefung der Themen „Ur- und Frühgeschichte“ anbietet. Die Informationsveranstaltung in italienischer Sprache findet im Archäologiemuseum in Bozen statt.

  • Buch „HIGHMAT“ wird am 4. Oktober in Bozen vorgestellt

    LPA - Der „Rausch“ wird im neu erschienen Buch „HIGHMAT - Erzählkreise zu Jugend, Rausch und Risiko“ thematisiert, das von Gerald Koller herausgeben wurde. Auf Initiative des Landesamts für Jugendarbeit wird das Buch am Dienstag, 4. Oktober 2005, in Bozen vorgestellt.

  • LR Widmann verleiht 134 Diplome an Skilehrer bzw. Skischulleiter

    LPA - In der kommenden Wintersaison werden 107 neue Ski-, Langlauf-, Snowboard- und Telemarklehrer in Südtirol Skikurse und Einzelstunden abhalten. 27 Skilehrer dürfen neuerdings eine Skischule leiten. Alpinlandesrat Thomas Widmann wird neuen Lehrern und Skischulleitern am Dienstag, 4. Oktober 2005, in Bozen ein Diplom verleihen. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Ausbildungsprogramm 2006 vorgestellt.

  • Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2005

    LPA - Der erste Oktober ist weltweit den Senioren gewidmet. „Dieser Tag sollte Anlass dafür sein, ein neues Verständnis für aktives Altern zu fördern und helfende Strukturen für pflegebedürftige alte Menschen aufzuzeigen“, sagt Soziallandesrat Richard Theiner.

  • Medientermine in der Woche von 3. bis 10. Oktober

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Jobbörse an der Adria: Steigende Anzahl von Bewerbungen für das Südtiroler Gastgewerbe

    LPA - Das Interesse an einer Arbeitsmöglichkeit in Südtirol in den Wintermonaten nimmt zu. Diese Bilanz haben Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und Arbeitsabteilungsdirektor Helmuth Sinn nach der abgeschlossenen Jobbörse in Lignano Sabbiadoro gezogen. Gemeinsam mit dem Hotelier- und Gastwirteverband (HGV) und den örtlichen Arbeitsverwaltungen an der Adria hatte die Landesabteilung Arbeit mit der Jobbörse Anfang September erneut auf die Arbeitsmöglichkeiten in der Wintersaison im Gastgewerbe in Südtirol hingewiesen.

  • Kurs zum Thema „Wohlfühlen mit der richtigen Beleuchtung“

    LPA - Ob im Arbeitsbereich oder im Privaten - Licht hat bei der Raumplanung eine besondere Bedeutung: Es verleiht Wohlbefinden und Behaglichkeit. Wie sich das Zusammenspiel zwischen Beleuchtung und verschiedenen Holzarten auf die Stimmungsqualität eines Raumes auswirkt, können Architekten, Elektriker und Interessierte aus der Holzbranche beim Lehrgang „Holz und Licht“ vom 26. bis zum 29. Oktober lernen. Anmeldungen sind noch bis zum 5. Oktober 2005 möglich. Organisiert wird der Lehrgang vom CAN-Cluster „Holz &Technik“.