News
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Wartezeiten: Zentrale Vormerkstelle soll noch heuer Abhilfe schaffen
(LPA) In ihrer jüngsten Aussendung kritisiert die Verbraucherschutzzentrale lange Wartezeiten für einige Visiten und Eingriffe in Südtirols Krankenhäusern. Das Landesgesundheitsressort ist sich der Problematik bewusst und arbeitet im Auftrag von Landesrat Richard Theiner bereits seit einigen Monaten intensiv an einer Lösung. Verbraucherschutzzentrale und Landesrat sind sich dabei darüber einig, dass es eine zentrale Vormerkstelle braucht. Diese wird noch heuer eingerichtet.
-
Erste Sitzung des neuen Landesjugendbeirats für die ladinische Sprachgruppe
LPA - Der von der Landesregierung neu bestellte ladinische Jugendbeirat hat sich gestern, 28.September 2005 in Wolkenstein, auf Einladung des Landesrates Florian Mussner, zu seiner ersten Sitzung getroffen. Gesprochen wurde dabei vor allem über die Aufgaben des Beirats.
-
LH Durnwalder in Polen: Unterstützung beim Aufbau eines Skigebietes vereinbart
(LPA) Auch mit Südtiroler Know-how soll im nordostpolnischen Bezirk Suwalki ein kleines Skigebiet entstehen. Dies haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Werner Frick bei ihrem Besuch in der Partnerregion vereinbart. Unterstützung erhoffen sich die Polen auch für ihre Arbeit in Brüssel.
-
Bankbedingungen in Südtirol - 2. Trimester 2005 (ASTAT)
TAEG auf Hypothekardarlehen beträgt 4,43%. Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass die lokalen Banken im 2.Trimester 2005 im Durchschnitt für ein Hypothekardarlehen einen jährlichen effektiven Globalzinssatz (TAEG) von 4,43% verwendeten. Dieser war höher als im vorhergehenden Trimester (4,27%) aber niedriger als im Vergleichstrimester des Vorjahres (4,51%). Der niedrigste TAEG, den die erhobenen Banken anlasteten, betrug 3,45%, der höchste 5,74%.
-
Buch über weltgrößte Zithersammlung im Volkskundemuseum vorgestellt
LPA - Das Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck beherbergt die weltweit größte öffentlich zugängliche Zithernsammlung. Die 442 Instrumente sind nun in einem eigenen Buch beschrieben, das am heutigen Mittwoch, 28. September, im Volkskundemuseum vorgestellt wurde.