News
-
Neues Akkreditierungsverfahren des ESF heute vorgestellt
(LPA) Vertreter von Bildungs- und Orientierungseinrichtungen aus dem ganzen Land sind heute (27. September) der Einladung der Dienststelle des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes gefolgt, um sich im Palais Widmann in Bozen über das neue Akkreditierungsverfahren des ESF informieren zu lassen.
-
27. September 2005: Welttag des Tourismus - ASTAT
Anlässlich des 26. Welttourismustages verbreitet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten zur Mobilität der Touristen, aus denen ersichtlich ist, dass das bevorzugte Verkehrsmittel um Südtirol zu erreichen das Privatauto ist. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Daten über die Fremdenverkehrsströme im Zeitraum Juli-August 2005 bekannt gegeben. Innerhalb dieser Periode wurde ein Anstieg der Übernachtungen von 1,5% im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum beobachtet.
-
Südtirol setzt auf Satellitentechnik - Pressekonferenz am 4. Oktober
(LPA) Die Satellitentechnik zur Erdbeobachtung hält nun auch in Südtirol Einzug. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von der Urbanistik über die Meteorologie bis hin zum Umweltschutz. Der Startschuss für die Nutzung dieser zukunftsweisenden Technik fällt am kommenden Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz.
-
Französischer Film „Tatie Danielle“ am 29. September in Bozen
LPA - "Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 29. September 2005, die französische Originalversion des Films „Tatie Danielle“ (Tante Daniele) zu sehen.
-
Weitere vier Bauaufträge vergeben
LPA - Insgesamt fünf Bauaufträge wurden heute (Dienstag, 27. September) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen an zwei Südtiroler und ein Trentiner Bauunternehmen vergeben. Der Auftrag zum Bau der Umfahrung Forst-Töll ging an das Pustertaler Bauunternehmen Oberosler (siehe LPA 5120). Zugeschlagen wurden außerdem Schutz- und Konsolidierungsarbeiten an Felswenden in Pontives, Straßenbau und Steinschlag-Schutzbauten in Sand in Taufers sowie die Abbruch-, Erschließungs- und Gestaltungsarbeiten auf dem Krankenhausareal von Schlanders.
-
Brücke auf Staatsstraße in Toblach wird neu gebaut
LPA - Eine neue Brücke wird auf der Staatsstraße von Toblach nach Cortina (SS 51) in Toblach gebaut. Die bisherige Brücke war nicht mehr stabil genug und wird nun abgerissen. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten, die bis Anfang Dezember dauern, einspurig geregelt und über die nahe gelegene Eisenbahnbrücke geleitet.
-
Arbeiten für Umfahrungsstraße Forst-Töll vergeben
LPA - Zwischen der Josefsberg-Kreuzung und der Töll werden in Kürze die Bauarbeiten für das neue Umfahrungsteilstück anlaufen. Das Bauunternehmen Oberosler Cav. Pietro AG wird im Auftrag des Landes die Straßenbauarbeiten durchführen. Die Entscheidung fiel heute (Dienstag, 27. September) im Landesamt für Bauaufträge.
-
Verwaltungsbehörde wird Dienstleistungsbetrieb -Deutsches Schulamt feiert 30-jähriges Bestehen
LPA – Im Zeichen der laufenden Schulentwicklung stand die heutige Geburtstagsfeier des Deutschen Schulamtes. Vor dreißig Jahren, am 16. September 1975, war das staatliche Schulamt abgeschafft und durch drei Schulämter für die deutsche, italienische und ladinische Volksgruppe ersetzt worden. Über diese 30-jährige Arbeit auf dem Weg zu einer eigenständigen deutschen Schule wurde heute (Dienstag, 27. September) am Sitz der Europäischen Akademie Eurac in Bozen Bilanz gezogen. Unter dem Motto "Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen" wurde gleichzeitig wurde Ausblick auf die künftige Entwicklung der Schule gehalten, der das Schulamt durch verschiedene Neuerungen gerecht werden will.
-
LH Durnwalder zu Zusammenarbeit zwischen Air Alps und Alitalia
(LPA) Zur Kooperation zwischen den beiden Fluggesellschaften Air Alps und Alitalia hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (27. September) Stellung genommen. Er präzisiert dabei, dass es zwar eine Zusammenarbeit geben solle, derzeit aber keinerlei Verschiebungen in der Eigentümerstruktur geplant seien.
-
Beitragsgesuche im Sozialbereich innerhalb 30. September
(LPA) Private und öffentliche Körperschaften ohne Gewinnabsicht, die im Sozialbereich tätig sind, können noch bis 12.30 Uhr des 30. September um Beiträge für ihre Tätigkeit und eventuelle Investitionen einreichen. Die Kriterien und die Beitragsformulare gibt’s auch im Südtiroler Bürgernetz.