News
-
LH Durnwalder morgen und übermorgen in Polen
(LPA) Nach Nordost-Polen reist Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen (27. September) ab. Begleitet von Landesrat Werner Frick wird Durnwalder zwei Tage lang mit den Vertretern von Politik und Wirtschaft der Wojwodschaft Podlaskie neue Projekte der Zusammenarbeit besprechen. Es geht dabei vor allem um eine Fortführung des Programms zum Schüleraustausch und neue Projekte im Tourismusbereich.
-
LR Berger: Ab kommendem Jahr mehr Bewegung bei Milchquoten zu erwarten
(LPA) Die Landesregierung hat heute (26. September) die Kriterien für die Neuzuteilung verfallener Milchquoten beschlossen (siehe eigene Mitteilung). Landesrat Hans Berger, der die Kriterien eingebracht hat, unterstreicht dabei vor allem den Flächenbezug, der auch weiterhin eine nachhaltige Bewirtschaftung sicherstellen soll.
-
Frischpilze-Ausstellung im Naturmuseum: Eröffnung am 30. September
LPA - Frische Pilze aus den Südtiroler Wäldern gibt es ab Freitag, 30. September 2005, im Naturmuseum in Bozen zu sehen. Pro Jahr besuchen etwa 2500 Interessierte die Sonderausstellung „Die Pilze Südtirols“, die das Naturmuseum in Zusammenarbeit mit dem „Mykologischen Verein Bresadola“ organisiert.
-
Ausstellung zur Ahr im Kornkasten in Steinhaus wird am 29. September eröffnet
LPA - „Die Ahr entlang“ nennt sich eine Ausstellung der Künstlerin Lieselotte Plangger-Popp, die bis zum 31. Oktober 2005 im Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus zu sehen ist. Die Ausstellung, die sich mit dem Ahrntal auseinandersetzt, wird am 29. September 2005, eröffnet.
-
LR Frick: "EU-Kommission ist unserer Argumentation zur Wirtschaftsförderung gefolgt"
LPA - Die Brüsseler Behörde hat heute, 26. September, Wirtschaftslandesrat Werner Frick mitgeteilt, dass die EU-Kommission im Hauptprüfverfahren zu den Wirtschaftsförderkriterien aus dem Jahr 2001 gegen Südtirol eine definitive Entscheidung zu Gunsten Südtirols getroffen hat. Landesrat Frick ist es in zähen Verhandlungen gelungen, die EU-Kommission zu überzeugen. Damit konnte das, was zunächst aussichtslos erschien, verteidigt werden: Südtirol kann weiterhin Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen mit De-Minimis-Beihilfen kumulieren. Die formelle Entscheidung wird dem Land Südtirol erst in den nächsten Tagen übermittelt werden.
-
Reihenfolge der Listenzeichen für Wahlen in Bozen ausgelost
(LPA) Insgesamt 14 Listenzeichen für die Gemeindewahlen in Bozen sind am vergangenen Freitag und Samstag im Landesamt für Kabinettsangelegenheit eingereicht worden. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (26. September) die Reihenfolge ausgelost, nach der die rechtlich geschützten Zeichen präsentiert werden.
-
LH Durnwalder erfreut über Verlängerung der Brennerautobahn-Konzession
(LPA) Nach mittlerweile Monaten des Hinhaltens ist heute die Nachricht von der Verlängerung der Konzession für die Brennerautobahn verbreitet worden, und zwar als einer der letzten Akte des zurückgetretenen Finanzministers Domenico Siniscalco. "Wir können uns über die Unterzeichnung der Verlängerung nur freuen, haben wir doch mittlerweile jahrelang darauf hingearbeitet", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der die Verlängerung der Konzession auch als Basis der Querfinanzierung des Brennerbasistunnels betrachtet.
-
Arbeiten in den Tunnel auf der Landesstraße Blumau-Waidbruck
LPA - In der kommenden Woche wird im Auftrag des Landesstraßendiensts Salten/Schlern auf der Landesstraße Blumau-Waidbruck (LS 24) in mehreren Tunneln gearbeitet. Vom 26. September bis zum 1. Oktober wird es auf den betroffenen Straßenabschnitten für den Verkehr eine Einbahnregelung geben.
-
Wahlkampagne in Bozen mit fremdenfeindlichen Inhalten
(LPA) In der Wahlkampagne für die Gemeindewahlen in der Landeshauptstadt gebe es wieder einige Parteien, die mit fremdenfeindlichen und diskriminierenden Inhalten um Wählerstimmen werben. Darauf macht die Beobachtungsstelle des Landes für die Einwanderung aufmerksam und verweist namentlich auf die Website der Freiheitlichen.
-
Viele Kinder bei Farbenfest in Würth-Ausstellung
LPA - Über hundert Kinder haben am vergangenen Wochenende die Ausstellung zum Impressionismus- und Expressionismus auf Schloss Maretsch in Bozen besucht. Die Kinder vergnügten sich nicht nur bei Spielen rund um die Ausstellung, sondern nahmen auch selbst Pinsel und Blatt zur Hand, um ihre Kunsteindrücke festzuhalten. „Dies zeigt, dass Ausstellungen durchaus auch für Kinder spannend sind und das Interesse der jungen Leute an der Kunst wecken“, meint Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.