News
-
Chancengleichheit im Landesbetrieb: Tätigkeitsprogramm genehmigt
(LPA) Das Tätigkeitsprogramm des Beirates für Chancengleichheit innerhalb des Landesbetriebs hat die Landesregierung genehmigt. Die Schwerpunkte darin liegen neben der Verwirklichung der Chancengleichheit auf dem Audit "Work & Family", mit dem die Familienfreundlichkeit des Landesbetriebs geprüft werden soll, sowie auf der Unterstützung der Einrichtung eines Betriebskinderhorts.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Vorhaben in den Gemeinden Ratschings, Tscherms, Abtei und Mals hat die zweite Landeskommission für Landschaftsschutz diese Woche auf ihre landschaftlichen Auswirkungen hin begutachtet und befürwortet.
-
Gadertaler Straße in der kommenden Woche nachts gesperrt
(LPA) Aufgrund der Ausbau- und Begradigungsarbeiten auf der Gadertaler Straße wird diese in der kommenden Woche nachts für den Verkehr gesperrt.
-
Medientermine in der Woche von 26. September bis 3. Oktober.
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LR Berger macht sich ein Bild des Umbaus der Eisacktaler Kellerei
(LPA) Ein neues Gebäude errichtet, das alte generalüberholt - Der Sitz der Eisacktaler Kellerei in Klausen präsentiert sich nach den nun fast abgeschlossenen Umbauarbeiten in neuem Kleid. Landesrat Hans Berger, über dessen Ressort die Modernisierungsarbeiten gefördert worden sind, hat sich nun ein Bild der Arbeiten gemacht.
-
Matsch: Valfur- und Saldurbach gesichert
(LPA) Gleich zwei Bäche im Gemeindegebiet von Matsch sind in den vergangenen Wochen von den Arbeitern des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West gesichert worden. Im Valfurbach wurden die alten, zum Teil verfallenen Verbauungen durch neue ersetzt, am Saldurbach ein Seitengraben mit Hilfe von Holzsperren verbaut. An dieser Baustelle kam auch ein gänzlich neues Begrünungsverfahren zum Einsatz.
-
Schullandesräte zum Europäischen Tag der Sprachen am Montag
(LPA) Rund 200 Sprachen spricht Europa. Grund genug, diese Vielfalt mit dem "Europäischen Tag der Sprachen" zu feiern und dabei an die Bedeutung der Sprache, zumal der eigenen Muttersprache zu erinnern. "Die Muttersprache ist der Nährboden für alle weiteren Sprachen. In ihr leben und wirken die Mythen, die Märchen, die großen Geschichten und Gedanken eines Volkes", schreiben die drei Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner in einer gemeinsamen Stellungnahme.
-
Naturparke: Kroatische Delegation informiert sich bei LH Durnwalder und LR Laimer
(LPA) Eine vom stellvertretenden Kulturminister Zoran Sikic angeführte Delegation aus Kroatien hat sich heute (23. September) bei Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer über die Südtiroler Naturparke informiert. "Die Kroaten wollten das System unserer Schutzgebiete kennenlernen und eruieren, welche Regelungen sie auch für ihre Nationalparks übernehmen können", so Durnwalder.
-
Studienbeihilfen für Gesundheitspersonal
(LPA) Für die Grundausbildung und die ständige Weiterbildung der in Gesundheitsberufen Tätigen sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich im Schuljahr 2005/06 werden Studienbeihilfen gewährt. Dafür zuständig ist das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals.
-
LR Theiner: Bozner Krankenhaus wird modernisiert
(LPA) Um das Krankenhaus Bozen auf Vordermann zu bringen, sind eine Reihe von Maßnahmen angelaufen. Wie Gesundheitslandesrat Richard Theiner erklärt, zielten die Modernisierungen vor allem auf eine Verbesserung der Struktur und der medizinische Versorgung ab, unter anderem in der Behandlung von Schlaganfällen, Brustkrebs, in der ambulanten Betreuung orthopädischer Patienten und in der Akutrehabilitation. Neu eingerichtet wird ein Zentrum für Schmerztherapie.