News

  • Südtirol tritt KU-Charta bei

    LPA – Auch Südtirol wird seine Bemühungen zur Unterstützung der Kleinunternehmen nach den Richtlinien der Europäischen Charta für Kleinunternehmen ausrichten. Den Willen dazu bekundete heute (Mittwoch, 21. September) Landeshauptmann Luis Durnwalder, der in der Generaldirektion Unternehmen der Europäischen Kommission in Brüssel im Beisein der KMU-Beauftragten, Maive Rute, gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Innsbruck, Herwig van Staa, und aus Trient, Lorenzo Dellai, den Beitritt zur KU-Charta durch seine Unterschrift unter die entsprechende Beitrittserklärung setzte.

  • 26. September – Europäischer Tag der Sprachen im Multisprachzentrum

    LPA - Jedes Jahr feiert Europa am 26. September den Tag der Sprachen. Am Europäischen Tag der Sprachen, geht es auch im Multisprachzentrum in Bozen um das „Probieren“ verschiedener Sprachen. Von 15 bis 19 Uhr werden verschiedene Initiativen rund ums Sprachenlernen angeboten.

  • Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren

    LPA - Vorhaben in den Gemeinden Wolkenstein, Sand in Taufers und Mühlbach haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren heute, 21. September 2005, gutgeheißen.

  • LR Mussner bei Sitzung der Regionen und Provinzen zum Zivilschutz

    LPA - Um das nationale System des Zivilschutzes und seine Entwicklung sowie die Aufteilung von Geldern und den Notstandsfonds im Zivilschutzbereich ging es heute, 21. September 2005, bei einer gemeinsamen Sitzung von Vertretern der Regionen und autonomen Provinzen im Bereich Zivilschutz in Pavia. Die Belange Südtirols hat dabei Landesrat Florian Mussner stellvertretend für Landehauptmann Durnwalder vertreten. Mussner sprach sich vor allem für mehr Zusammenarbeit zwischen den Regionen und Provinzen aber auch mit Deutschland und Österreich aus.

  • Staatsstraße ins Ahrntal wird saniert – Sperrung am 22. September

    LPA - Die Staatsstraße ins Ahrntal (SS 621) wird in diesen Tagen saniert. Am 22. September muss die Straße in St. Peter (Gemeinde Ahrntal) für rund eine Stunde gesperrt werden. Bis zum 30. September ist eine Einbahnregelung vorgesehen, die auch am Wochenende aufrecht bleibt.

  • Pustertaler Staatsstraße in Niederdorf gesperrt

    LPA - Die Westeinfahrt der Staatsstraße (SS 49) in die Ortschaft Niederdorf wird dieser Tage neu gestaltet. Bis am Freitagfrüh, 23. September, bleibt die Straße auf diesem Abschnitt deshalb für den Verkehr geschlossen. Fahrzeuge werden über die neue Umfahrung umgeleitet.

  • "Theater in der Schule" startet in 17. Saison

    (LPA) In ihr 17. Jahr geht die Initiative "Theater in der Schule" im heurigen Schuljahr. Betreut vom italienischen Schulamt und der Landesabteilung für italienische Kultur hat die Initiative in den letzten Jahren nicht weniger als 330.000 Schüler mit der Welt des Theaters bekannt gemacht. Heute (21. September) hat Landesrätin Luisa Gnecchi das Programm der heurigen Auflage vorgestellt.

  • LRin Gnecchi besucht die Alcoa-Niederlassung in Bozen

    (LPA) Der Bozner Niederlassung des Aluminium-Unternehmens Alcoa hat Innovations-Landesrätin Luisa Gnecchi einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Aussprache mit dem Leiter der Alcoa Bozen, Sergio Sannicolò, standen die Entwicklung des Aluminiummarktes, deren Auswirkungen auf den Bozner Standort des Unternehmens und nicht zuletzt die in den letzten Jahren durchgesetzte Reorganisation.

  • Murmeltierjagd: Landesjagdgesetz bestätigt

    (LPA) Laut einer Entscheidung des Bozner Verwaltungsgerichts dürfen in Südtirol vorerst weiter Murmeltiere gejagt werden. "Wir sind natürlich sehr erfreut darüber, dass das Gericht die einstweilige Aussetzung der Jagd aufgehoben hat", erklärt Heinrich Erhard, Direktor des Landesamtes für Jagd und Fischerei. "Damit hat man praktisch unser Jagdgesetz bestätigt."

  • Moped-Führerschein für Erwachsene nun ohne Prüfung

    (LPA) Neuigkeiten gibt es in Zusammenhang mit dem Moped-Führerschein - amtlich: Befähigungsnachweis zum Lenken von Kleinkrafträdern - für Erwachsene. Ein Staatsgesetz sieht vor, dass der Führerschein all jenen ausgehändigt wird, die bis Ende September das 18. Lebensjahr erreicht und einen zwöfstündigen Kurs bei einer Fahrschule absolviert haben. Prüfung ist keine notwendig.