News
-
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ahrauen am 10. September
LPA - Besonderheiten der Natur im Allgemeinen und Vögel im Speziellen können Interessierte bei einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ahrauen bei Stegen (Gemeinde Bruneck) kennen lernen. Die kostenlose Wanderung, die das Naturmuseum Südtirol organisiert, findet am Samstagvormittag, 10. September 2005, statt.
-
Sarntaler Straße wegen Steinschlag nur einspurig befahrbar
LPA - Nach dem heftigen Gewitter am gestrigen Sonntagabend kam es am Eingang der Galerie 15 auf der Sarntaler Straße (SS 508) zu einem Murenabgang und zu Steinschlag. Auch die Talfer trat über die Ufer und schwemmte Material auf die Straße. Die Mitarbeiter des Landesstraßendiensts waren sofort im Einsatz. Die Säuberungsarbeiten laufen noch. Die Straße kann aber einspurig befahren werden.
-
Den freiwilligen Zivildienst auf der Bozner Herbstmesse entdecken
LPA - Wer heuer die internationale Herbstmesse vom 10. bis zum 18. September in Bozen besucht, kann sich dort über den freiwilligen Zivildienst informieren. Das Referat Zivildienst des Landes ist auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand dort vertreten. Jugendliche, Vereinigungen und andere Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen zum freiwilligen Zivildienst zu stellen und Informationsmaterial mitzunehmen.
-
Tagung über frühere Einschreibung in Kindergarten und Grundschule
LPA - Ob Kinder noch früher in den Kindergarten und in die Grundschule gehen sollen, darum geht es am Donnerstag, 8. September, bei einer Tagung des italienischen Schulamts in Bozen, an der auch Bildungslandesrätin Luisa Gnecchi und Schulamtsleiterin Bruna Rauzi Visintin teilnehmen.
-
LR Mussner auf Lokalaugenschein im Bergbaumuseum Ridnaun
LPA - Das Bergbaumuseum in Ridnaun hat Bautenlandesrat Florian Mussner gestern, 1. September 2005, gemeinsam mit Landestechnikern und den Museumsverantwortlichen besichtigt. Dabei hat er sich in erster Linie über die baulichen Gegebenheiten des Museums informiert hat. Das Museum soll nämlich ausgebaut werden, um die innerbetriebliche Effizienz zu steigern, die Sicherheit der Besucher zu erhöhen und die Serviceeinrichtungen zu verbessern.
-
LH Durnwalder trifft Ministerpräsident Sanader in Kroatien
LPA - Mit dem kroatischen Ministerpräsident Ivo Sanader ist Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 2. September, in Pakrac in Kroatien zusammengetroffen. Gemeinsam mit dem Tiroler Landeshauptmann Herwig van Staa haben sich die Politiker ein Bild vom Rohbau des Kulturhauses gemacht, das mit Finanzmitteln der Länder Südtirol, Nordtirol und Trentino nach dem Krieg wieder aufgebaut worden ist. In Bosnien hat sich Landeshauptmann Durnwalder gestern die Umsetzung einiger vom Land mitfinanzierter Projekte im Bereich Sozialwesen angeschaut.
-
Watts Intermes: Unternehmensvertreter und Gewerkschafter bei LR Gnecchi
LPA – Die Firma Watts Intermes will ihren Sitz von Kaltern nach Gardolo in die Nachbarprovinz Trient verlegen. Die Firmenleitung ließ sich von ihrer Entscheidung auch bei der heutigen Aussprache mit Gewerkschafts- und Betriebsratsvertretern und Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi nicht abbringen. Einigkeit bestand zumindest darüber, dass das frei werdende Firmenareal möglichst beschäftigungswirksam verwendet werden soll, damit die Arbeitsplätze in Kaltern behalten werden können.
-
Großtagung: Tausend Lehrer eröffnen das Schuljahr
LPA – Über tausend Lehrer der deutsch- und ladinischsprachigen Schulen Südtirols besuchten heute Freitag (2. September) die traditionelle Großtagung der Lehrerverbände ASM und KSL. Bei der Veranstaltung im Bozner Stadttheater informierte Schulamtsleiter Peter Höllrigl über die organisatorischen Neuerungen, während der ladinische Schullandesrat Florian Mussner in seiner Stellungnahme auf die Verantwortung der Lehrerschaft im Zuge der Schulreform und generell in einer von einem schnellen Wandel geprägten Gesellschaft hinwies.
-
LR Gnecchi präsentierte Gesamtkonzept zur Innovation
LPA – In der laufenden Legislaturperiode wurde erstmals ein Innovationsressort in der Landesverwaltung eingerichtet. Die zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi zog auf einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 2. September, eine erste Bilanz. „Die ersten Erfolge sind schon sichtbar. Allein die Zahl der Innovationsprojekte, die von den Unternehmern eingereicht wurden, ist in den vergangenen eineinhalb Jahren um 25 Prozent angestiegen“, so die Innovationslandesrätin.
-
Medientermine in der Woche von 5. bis 12. September
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.