News

  • „Von null bis 99. Das Familienmagazin“ am 17. September im Sender Bozen

    LPA - Die Schule ist das große Thema der nächsten Folge des Familienmagazins „Von null bis 99“, das am 17. September im Sender Bozen der Rai ausgestrahlt wird. Ab 20.25 Uhr geht es in der Sendung, die von der Landesabteilung Sozialwesen finanziert wird, unter anderem um Schulangst und Schulphobie.

  • LR Laimer: "Keine Gebührenerhöhung durch EU-Richtlinie zu Abfalldeponien“

    LPA - Die Landesregierung hat vor kurzem die Durchführungsverordnung zum Artikel 15 des Landesgesetzes von 1973 zu den Abfalldeponien genehmigt. Damit wird auch die Europäische Richtlinie betreffend die Abfalldeponien angenommen. „In Südtirol war das hohe Qualitätsniveau für die Führung der Mülldeponien bereits vorgesehen, weshalb die Entsorgungstarife nicht wesentlich steigen werden“, erklärt Umweltlandesrat Michl Laimer.

  • Internationaler Design-Preis für Dachmarke Südtirol

    LPA - Für die neue Dachmarke bekommt Südtirol heute, 2. September, in Hannover den „IF Communication design award“ in der Kategorie „Cross Media“ für 2005 überreicht, einen international ausgeschriebenen Design-Preis. Landesrat Werner Frick nimmt die Auszeichnung am Abend bei der Preisverleihung in der Niedersächsischen Staatsoper in Hannover entgegen.

  • Tag der ladinischen Schule am 9. September

    LPA - Als Start in das neue Schuljahr geht am Freitag, 9. September 2005, in Stern der Tag der ladinischen Schule über die Bühne. Zentrale Themen sind die ladinische Schule und ihre Besonderheiten sowie der Bildungsverlauf und die Bildungsqualität auf nationaler und internationaler Ebene. Auf dem Programm stehen außerdem Ansprachen von Schullandesrat Florian Mussner und Schulamtsleiter Roland Verra.

  • Mitglieder der Landesregierung in Graubünden

    (LPA) Am kommenden Mittwoch, 7. September sind die Mitglieder der Südtiroler Landesregierung zu Gast bei den Kollegen des Schweizer Kantons Graubünden in Chur. In der Aussprache mit der Nachbarregion wird es vor allem um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gehen.

  • Tagung zur Einsamkeit im Alter

    (LPA) "Einsamkeit im Alter - eine Herausforderung für unsere Gesellschaft": Dies ist das Thema einer Tagung, die das Landesressort Gesundheits- und Sozialwesen in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsbetrieb Meran und der Vinzengemeinschaft am 10. September im Krankenhaus Meran veranstaltet. Referenten verschiedenster Dienste werden dabei das Thema Alterseinsamkeit aus den unterschiedlichsten Perspektiven darstellen und analysieren.

  • Osteinfahrt von Niederdorf wird erweitert: Umleitung über Umfahrung

    LPA - Die Umfahrungsstraße von Niederdorf, die vor einigen Wochen provisorisch für den Verkehr geöffnet wurde, dient vom 5. bis zum 16. September als Umleitungsstrecke. Während dieser Zeit wird nämlich die Kreuzung an der Osteinfahrt des Ortes auf zwei Spuren verbreitert.

  • Arbeitsverdienststerne: Vorschläge bis 31. Oktober einreichen

    LPA – Jedes Jahr am 1. Mai, anlässlich des Festes der Arbeit, werden die Arbeitsverdienststerne feierlich verliehen. Bis zum 31. Oktober müssen die Vorschläge für die Verleihung dieser Auszeichnung eingereicht werden. Dies teilt die Abteilung Arbeit der Südtiroler Landesverwaltung mit.

  • Abteilung Arbeit, Gemeinde Kaltern und Gewerkschaften erörtern Situation von Watts Intermes

    (LPA) Vor dem morgigen Treffen mit Landesrätin Luisa Gnecchi und Vertretern der Betriebsleitung hat sich eine Gewerkschaftsdelegation der "Watts Intermes" heute (1. September) in der Gemeinde Kaltern mit Bürgermeister Wilfried Battisti Matscher und dem Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, getroffen. In der Aussprache ging es vor allem um die Zukunft der Mitarbeiter des Betriebes.

  • Neues „Arbeitsmarkt aktuell“ beschäftigt sich mit Leiharbeit

    LPA – Die neueste Nummer des Informationsblattes „Arbeitsmarkt aktuell“ geht auf die Besonderheiten der Leiharbeit ein. Diese Beschäftigungsform wurde in Italien 1998 eingeführt. Im vergangenen Jahr waren 550 Personen in Südtirol per Leiharbeitsvertrag beschäftigt.