News
-
LR Widmann: "Bei Buchungen stärker auf Internet setzen“
(LPA) Mehr Zimmer sollen in Zukunft in Südtirol online gebucht werden können. Dies fordert Tourismus-Landesrat Thomas Widmann: "Als moderne Urlaubsdestination müssen wir gewährleisten, dass unsere Gäste ihre Unterkunft auch im Internet schnell und unkompliziert buchen können." Mit dem Internetportal suedtirol.info habe man bereits eine entsprechende Plattform geschaffen. "Allerdings sollte sie von mehr Beherbergungsbetrieben genutzt werden", so Widmann.
-
Straße nach Ahornach nun sicherer
(LPA) Ahornach ist nun über eine rundum erneuerte Straße erreichbar. "Die alte Straße war nicht breit genug, die Kurvenradien waren zu eng, und die Sicherheit war damit nicht mehr gewährleistet", erklärt dazu Bautenlandesrat Florian Mussner, der sich die nun abgeschlossenen Arbeiten vor Ort angesehen hat. Die neue Ahornacher Straße ist bereits für den Verkehr freigegeben worden.
-
Entwicklungszusammenarbeit mit Krankenhaus in Uganda - Pressekonferenz am 8. September
(LPA) Die Gesundheitsversorgung in Uganda zu verbessern, ist eines der Ziele, das sich die Landesregierung im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit auf die Fahnen geschrieben hat. Nun steht eine Vereinbarung, mit der das Land und der Sanitätsbetrieb Bozen das "St. Mary’s Hospital Lacor" in Gulu (Uganda) wissenschaftlich, technisch und personell unterstützen. Gemeinsam mit Vertretern der Krankenhäuser in Bozen und Gulu wird Landeshauptmann Luis Durnwalder die Vereinbarung am 8. September vorstellen.
-
Frick und Gnecchi: „Wirtschaftsförderung wendet seit 1. Jänner 2005 EU-Einstufung an“
LPA - Bei der Vergabe von Wirtschaftsförderungen an kleine und mittlere Unternehmen hält sich das Land an die KMU-Definition der Europäischen Union. Diese hat die Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen neu eingestuft, die Regelung ist seit erstem Jänner 2005 in Kraft. Die Landesräte Werner Frick und Luisa Gnecchi haben heute der Landesregierung zur Kenntnis gebracht, dass seit 1. Jänner 2005 auch in Südtirol die neue KMU-Definition gilt.
-
Neuer Landesjugendbeirat für die ladinische Sprachgruppe
LPA - Den zehnköpfigen ladinischen Landesbeirat für die Jugend hat die Landesregierung heute, 29. August, auf Antrag von Landesrat Florian Mussner erneuert. „Das Gremium ist drei Jahre im Amt und hat die wichtige Aufgabe die Interessen der ladinischen Jugend auf Landesebene zu vertreten“, betont Landesrat Mussner der sich beim scheidenden Beirat bedankt und dem neuen Gremium viel Erfolg bei der Arbeit wünscht.
-
31. August: Sprachen-Tagung des Pädagogischen Institutes
(LPA) Ganz im Zeichen des Sprachenlernens steht die Pädagogische Tagung, die das Pädagogische Institut für die deutsche Sprachgruppe am Mittwoch, 31. August in Bozen veranstaltet. Die Tagung steht unter dem Motto "Sprachen lernen: Eine Reise zwischen Kulturen" - und das gleich dreisprachig.
-
10-jähriges Betriebsjubiläum im Schaubergwerk Prettau
LPA - Gefeiert wurde am vergangenen Samstag, 27. August, im Schaubergwerk in Prettau. Anlässlich des 10-jährigen Betriebsjubiläums des Schaubergwerks Prettau, das am Samstag begangen wurde, bekamen 30 Knappen, die bis in die 70er Jahre im Prettauer Bergwerk tätig waren, eine Ehrenurkunde. Unter den zahlreichen Gästen waren auch die Landesräte Sabina Kasslatter Mur und Florian Mussner sowie Museenpräsident Bruno Hosp und der Koordinator der Landesmuseen Othmar Parteli.
-
Umfahrung Kiens: LH Durnwalder und LR Mussner vor Ort
LPA - Der Trassenverlauf der Pustertaler Straße in Kiens war am Freitag, 26. August, Thema eines Gesprächs zwischen Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Florian Mussner und den Gemeindevertretern der Gemeinde Kiens. Zwei Straßenvarianten werden nun genauer überprüft und einem bestimmten Kostenrahmen angepasst.
-
Kindertagesstätten geregelt - LR Theiner: "Flexible Struktur für Kleinkinder"
(LPA) Seit heute (29. August) gibt es klare Regeln für die Betreuung von Kleinkindern. Auf Vorschlag von Landesrat Richard Theiner hat die Landesregierung die Kriterien zur Führung und Finanzierung von Tagesstätten für Kleinkinder genehmigt (siehe auch eigene Mitteilung).
-
Trockenschäden: "Erste großflächige Abgrenzung"
(LPA) Eine "erste, großflächige Abgrenzung der von der Trockenheit betroffenen Gebiete" habe die Landesregierung heute auf seinen Antrag hin vorgenommen, erklärt Landesrat Hans Berger. Die Abgrenzung sei notwendig, um an eventuellen Ausschüttungen aus dem staatlichen Solidaritätsfonds teilhaben zu können, so Berger: „Allerdings ist über solche Ausschüttungen noch nichts entschieden.“