News
-
Arbeiten auf der Landesstraße nach Obereggen vergeben
LPA - Das Landesamt für Bauaufträge hat bei der Ausschreibung am heutigen Dienstag, 23. August, die Arbeiten für die Begradigung eines Straßenabschnitts und die Umstrukturierung dreier Brücken auf der Landesstraße nach Obereggen zugewiesen.
-
Kindergarten-Reinigungsarbeiten: Landes- und Gemeindevertreter einigen sich
LPA - Was die Kindergartenarbeit und insbesondere die Putzdienste in den Kindergärten anbelangt, haben sich Personallandesrat Thomas Widmann, die Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner heute, 23. August, mit den Vertretern des Gemeindenverbands geeinigt. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen brauchen nicht mehr zu putzen. Entsprechende Mehrkosten seinen gerechtfertigt, hieß es bei der Sitzung. Das Land soll nun die Betriebskosten für die Kindergärten etwas anheben. Die Gemeinden sollen hingegen den Putzdienst organisieren, so das Fazit der Besprechung.
-
Staatsstraße zwischen Gomagoi und Trafoi wegen Steinschlag gesperrt
LPA - Zu einem Steinschlag kam es heute, 23. August, auf der Staatsstraße auf das Stilfser Joch (SS 38) zwischen Gomagoi und Trafoi. Landesrat Florian Mussner hat umgehend die Sperrung der Straße verfügt. Die Verantwortlichen des Straßendiensts Vinschgau und die Geologen nehmen derzeit die Abbruchstelle genauer unter die Lupe. Die Straße soll bereits heute zeit weise wieder für den Verkehr freigegeben werden.
-
CAN Cluster „IT & Software Engineering“ will mit Qualität überzeugen
LPA - Das CAN Cluster „IT & Software Engineering“ hat zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmern ein für Südtirol einzigartiges Qualitätsgütesiegel für die IT-Branche entwickelt. Bereits neun Unternehmen im Lande können sich mit dem neuen Siegel schmücken. In Kürze sollen es noch mehr werden.
-
Südtiroler Zivilschutz hilft im Krisengebiet in Nordtirol
(LPA) Seit heute (23. August) morgen ist der Landeszivilschutz im Einsatz, um Hilfsmaßnahmen für das Krisengebiet in Nordtirol zu organisieren. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dem Bundesland Tirol zugesichert, die Einsatzkräfte mit Männern und Geräten aus Südtirol zu unterstützen.
-
Land und Gemeinden besprechen Verkehrsplan für den kommenden Winter
LPA - In Sachen Verkehr sollen diesen Winter alle Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung auf Landesebene aufeinander abgestimmt werden. Über diese Verkehrsplanung haben die Landesräte Michl Laimer und Thomas Widmann mit den Verantwortlichen der großen Südtiroler Gemeinden heute, 22. August, in Bozen diskutiert. Endgültige Entscheidungen für den Verkehrsplan für den kommenden Winter sollen bei einem Treffen in zwei Wochen getroffen werden.
-
Museum Ladin zeigt Ausstellung über den “Troi Paian“
LPA - Der Urweg "Troi Paian" ist ein fast 8000 Jahre alter Fußweg durch das Grödental. Eine Sonderausstellung im Museum Ladin mit dem Titel „L Troi Paian: mit o realtà“ dokumentiert seine archäologische und kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Ausstellung wurde vergangenes Wochenende eröffnet und ist bis zum 25. September 2005 für Besucher geöffnet.
-
Weltjugendtag in Köln: Lob für Südtiroler Notarztteam
(LPA) Mit Lob von Seiten der Organisatoren aber auch des staatlichen Zivilschutzes versehen ist das Südtiroler Notarztteam, das beim Weltjugendtag in Köln Dienst getan hat, heute (22. August) Nacht nach Bozen heimgekehrt. Nicht nur die Zweisprachigkeit ist den drei Freiwilligen des Roten Kreuzes hoch angerechnet worden, sondern auch die optimale Vorbereitung.
-
Erste Familiengelder ausgezahlt
(LPA) Die ersten Auszahlungen des Familiengeldes von Land und Region sind nun erfolgt. 9245 Familien haben die Zuweisungen bereits überwiesen bekommen, die Mitteilungen an 747 Familien, die das Familiengeld bar ausbezahlt bekommen, sind unterwegs. Weitere rund 2000 Anträge des Monats Juli sind noch in Bearbeitung.
-
Kfz-Steuer: Landesamt für Abgaben widerlegt Zahlen der Opposition
LPA - Die in Medienberichten wiedergegebenen Angaben der Opposition zur Kraftfahrzeugsteuer-Steuer seinen nicht korrekt, betonen die Verantwortlichen im Landesamt für Ausgaben. „Die Kfz-Steuer betrug 2004 insgesamt 50,67 Millionen Euro und nicht 32 Millionen Euro und die entsprechenden Einhebungskosten liegen bei 2,67 Prozent und nicht, wie von der Opposition angegeben, bei knapp fünf Prozent“, stellt das Landesamt für Ausgaben richtig.