News
-
Sprachencamps für Grund- und Mittelschüler in Toblach und Langtaufers
Um die Sprachenkenntnisse zu erweitern und den Austausch zwischen italienisch- und deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern zu fördern, organisieren das Deutsche und Italienische Bildungsressort auch in diesem Sommer Sprachencamps in Toblach und an der Erlebnisschule Langtaufers.
-
Wiederaufbau in Nepal: Landesregierung stellt weitere 200.000 Euro bereit
Ab sofort können Hilfsorganisationen aus Südtirol um Gelder für ihre Projekte im Erdbebengebiet von Nepal ansuchen. Die Landesregierung hat weitere 200.000 Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt.
-
Euregio ab Freitag auf der EXPO: Alpine Nachhaltigkeit als Aushängeschild
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino präsentiert sich auf der Weltausstellung EXPO in Mailand bei der Euregio-Woche vom 10. bis 16. Juli mit Werten, Themen und Projekten, die die grenzüberschreitende Europaregion in den Alpen kennzeichnen. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Tirol und dem Trentino wird LH Arno Kompatscher am Freitag die Euregio-Woche am Südtirol-Stand um 12.30 Uhr eröffnen.
-
Amt für Jagd und Fischerei mahnt sorgsamen Umgang mit Wasser an
Verantwortungsvoll mit Wasser umgehen: Dazu ruft das Landesamt für Jagd und Fischerei auf. Ansonsten droht das Austrocknen von Gewässern und damit das Absterben der Fauna.
-
Informationen zu Pflege und Betreuung vor Ort und aus einer Hand
Angehörige pflegebedürftiger Menschen sollen künftig vor Ort und aus einer Hand Informationen, Beratung und Begleitung zu verschiedenen Pflege- und Betreuungsangeboten in Südtirol erhalten. Bei ihrer heutigen Sitzung (7. Juli) hat die Landesregierung die Kriterien für die Umsetzung dieser territorialen Anlaufstellen für Pflege- und Betreuungsangebote verabschiedet.
-
Verkehrsamt Bozen: Zwei Verwaltungsratsmitglieder ersetzt
Die Landesregierung hat heute (7. Juli) die Nachfolger von Pierangelo „Dado“ Duzzi und Maurizia Mazzotta als Mitglieder des Verwaltungsrates des Verkehrsamts Bozen ernannt. Es sind dies Sara Panchetti und erneut Maurizia Mazzotta.
-
Klare Regeln für den Bau von Kreisverkehren
Ob das Land Südtirol einen Kreisverkehr verwirklicht oder nicht, diese Entscheidung fällt künftig auf der Grundlage klarer Richtlinien. Die Landesregierung hat heute (7. Juli) neuen "Zulassungskriterien für Kreisverkehre" grundsätzlich zugestimmt. Formell beschlossen werden die von den Landesräten Christian Tommasini und Florian Mussner vorgelegten Richtlinien in der nächsten Regierungssitzung.
-
IT: Landesregierung beschließt einheitliche Steuerung
Die Landesregierung hat heute (7. Juli) den Vorschlag von IT-Landesrätin Waltraud Deeg zur einheitlichen Steuerung des öffentlichen IT-Bereiches gutgeheißen. Behördenübergreifende Gremien und Arbeitsgruppen sollen sicherstellen, dass sich der Informatikbereich in Südtirol einheitlich entwickelt und dabei den Austausch mit Privatwirtschaft und Bildungswesen pflegen.
-
Weiter hohe Ozonwerte: Infoschwelle an fünf Orten überschritten
Durch die hohen Temperaturen klettern auch die Ozonwerte weiter in die Höhe: Im Unterland sowie in Bozen und am Ritten wurde gestern, 6. Juli, die Ozonwarnschwelle an fünf Messstationen der Landesumweltagentur überschritten.
-
Am Sonntag Bergmannsfest in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg
Im Gedenken an die Bergknappen am Schneeberg wird an diesem Sonntag, dem 12. Juli, in der Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg in Maiern bei Ratschings/Ridnauntal wieder das traditionelle Bergmannsfest gefeiert. Auf dem Programm stehen Musik, eine historische Parade und Führungen. Die Teilnahme ist kostenlos.