News
-
Fortbildungsprogramm für Kindergarten und Schule: Anmeldungen ab 15. April
Der neue Landesplan der Fortbildung 2015/2016 wird zurzeit an alle Schulsprengel und Kindergartendirektionen ausgeliefert. Den pädagogischen Fachkräften, Lehrpersonen aller Schulstufen und Schularten sowie Führungskräften liegt wieder ein attraktives, vielfältiges und qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm zur Verfügung. Die Anmeldungen zu den Sommerfortbildungen sind ab 15. April möglich.
-
Gemeindewahlen: Reihenfolge der Listenzeichen ausgelost
Am vergangenen Donnerstag und Freitag hatten Parteien und politische Gruppierungen Zeit, ihre Listenzeichen für die Gemeindewahlen im Mai zu hinterlegen. Heute (30. März) wurde die Reihenfolge der Zeichen ausgelost, in der diese auf der offiziellen Kundmachung aufscheinen werden.
-
Schullaborant und Schulassistent gesucht
Für zwei Berufsschulen sucht das Land Fachpersonal: Die Berufsschule Schlanders benötigt einen Laboranten für Metall und Informatik, die Brixner Berufsschule "Hellenstainer" hingegen einen technischen Assistenten für den Bereich Küche. Um die Stellen unbefristet zu besetzten, hat die Personalabteilung einen Wettbewerb ausgeschrieben. Um Teilnahme kann man sich bis zum 28. April bewerben.
-
Salten/Schlern: Straßeninstandhaltung beginnt
Landesweit beginnen in den kommenden Wochen außerordentliche Instandhaltungsarbeiten, die der Straßendienst des Landes abwickelt. Im Gebiet Salten/Schlern werden 1,27 Millionen Euro für Maßnahmen auf den Landesstraßen und 1,31 Millionen Euro für Eingriffe auf den Staatsstraßen investiert. „Damit wollen wir für die Bürger sichere und gut befahrbare Straßen bereit stellen“, sagt LR Florian Mussner.
-
Pflegeberatung vor Ort aus einer Hand: Erste Schritte innerhalb 2015
Innerhalb 2015 sollen in den zwanzig Südtiroler Sprengeln territoriale Anlaufstellen für Pflege- und Betreuungsangebote geschaffen werden. "Der Südtiroler Sanitätsbetrieb, die Träger der Sozialdienste und die Vertreter der Seniorenwohnheime sollen dabei Angehörige gemeinsam aus einer Hand und vor Ort informieren und betraten", unterstreicht Landesrätin Martha Stocker.
-
4. Euregio-Jugendfestival abgeschlossen
Mit den Ideen, Vorschlägen und Forderungen, welche die Euregio-Jugendlichen im Rahmen des heurigen vierten Jugendfestivals erarbeitetet haben, wird sich der EVTZ-Vorstand bei seiner Sitzung Ende Mai in Osttirol befassen. Das sicherte Tirols Landeshauptmann und EVTZ-Präsident Günther Platter zum Festivalabschluss am Samstag (28. März) den hundert jugendlichen Festivalteilnehmenden zu.
-
Weinmuseum startet mit April ins Museumsjahr 2015
Das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern öffnet mit April, wieder seine Tore für Besucher.
-
Ladinische Landesmuseen von 6. bis 30. April nur für Schüler offen
Die beiden ladinischen Landesmuseen in St. Martin in Thurn und in St. Kassian sind von 6. bis 30. April nur für Schulklassen, aber nicht für einzelne Besucher geöffnet.
-
Kampagne gegen Motorradunfälle "No credit": Neue Aktionen
Mit neuem Sujet und neuen Aktionen führt das Land die 2006 gestartete und nachweislich greifende Sensibilisierungskampagne „No Credit“ fort. LR Florian Mussner präsentierte die Kampagne am 30. März in Pfatten. Generalstaatsanwalt Guido Rispoli referierte über die rechtliche Verantwortung und der Primar des Landes-Notfalldienstes Manfred Brandstätter über physische Folgen von Motorradunfällen.
-
Technologiepark NOI: Bauarbeiten wie geplant gestartet
Pünktlich wie von Landeshauptmann Arno Kompatscher Anfang Februar im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt sind heute (30. März) die Bauarbeiten für den neuen Technologiepark auf dem Ex-Alumix-Gelände in Bozen Süd gestartet. "Damit sind die Weichen gestellt, damit der Südtiroler Technologiepark NOI wie geplant Ende 2017 eröffnet werden kann", so der Landeshauptmann.