News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Welttag der Migranten: LRin Deeg fordert mehr Menschlichkeit
Einen Mentalitätswandel und mehr Menschlichkeit hat Landesrätin Waltraud Deeg anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am morgigen 18. Dezember gefordert. "Wir brauchen neues Bewusstsein gegenüber Migranten, Flüchtlingen und deren Familien", so die Familienlandesrätin.
-
LRin Stocker zum Welttag der Migranten
Die rege und langjährige Verbindung zwischen den „Heimatfernen“ früherer Zeiten und den Auslandssüdtirolern von heute sei ein Beispiel dafür, wie Migration positiv gestaltet werden könne, sagt Landesrätin Martha Stocker anlässlich des internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember.
-
Euregio-Umweltpreise 2014 für aktiven Umweltschutz vergeben
Den aktiven Umweltschutz fördern soll der EUREGIO-Umweltpreis, der heute (17.12.14) in der EURAC in Bozen zum sechsten Mal im Beisein von Umweltlandesrat Richard Theiner, seiner Tiroler Amtskollegin Ingrid Felipe und Fabio Berlanda, Direktor der Trientner Landesenergieagentur, vergeben wurde.
-
Kleinkindbetreuung: Gutscheine ergänzen lokales Dienstleistungsnetz
Um die staatlichen Gutscheine für Kinderbetreuung kann noch bis Jahresende angesucht werden. Familienlandesrätin Deeg begrüßt diese Maßnahme für Mütter, die nach der Geburt ihres Kindes frühzeitig wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und dessen Ausdehnung auf den öffentlichen Dienst. Sie weist allerdings darauf hin, dass die Verwendung dieser Gutscheine bestimmten Vorgaben unterliegt.
-
Flüchtlinge: LRin Stocker und Bischof besuchen Anlaufstelle am Brenner
Mit Informationen sowie etwas Warmem zum Essen und zum Trinken werden die am Brenner ankommenden Flüchtlinge seit dieser Woche in einem kleinen Aufenthaltsraum versorgt. LRin Martha Stocker und Bischof Ivo Muser haben sich heute, 17. Dezember, ein Bild von dieser zeitweiligen niederschwelligen Anlaufstelle gemacht, die täglich bis zu 15 Flüchtlinge nutzen.
-
In Südtirol erteilte Aufenthaltsgenehmigungen - 2013 - ASTAT
26.808 EU-Ausländer sind im Besitz einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung, die von der Bozner Quästur erteilt wurde (Stand zum 31.12.2013). Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.