News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
LH Kompatscher bei EU-Kommissar Hahn: Europaregion und Makroregion Alpen
Die Rolle Südtirols und der Europaregion in der zukünftigen Makroregion Alpen standen heute (25. Juni) im Mittelpunkt der Aussprache von Landeshauptmann Arno Kompatscher mit Johannes Hahn, dem EU-Kommissar für Regionalpolitik. Vor dem Treffen mit Hahn hat Kompatscher zum ersten Mal an einer Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) teilgenommen.
-
Schule&Unternehmen: LR Tommasini und Unternehmerchef Pan für Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen der Schulwelt und Südtirols Unternehmen stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, zu dem heute (25. Juni) in Bozen der italienische Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini mit dem Präsidenten des Unternehmerverband Südtirol, Stefan Pan, zusammengetroffen ist
-
Abgewiesener Rekurs zu Stromkonzessionen: "Erwartete Entscheidung"
Das Oberste Wassermagistrat hat einen Rekurs gegen die Vergabe von 15 Stromkonzessionen an die Landesenergiegesellschaft SEL abgewiesen. Für das Energieressort des Landes keine Überraschung: "Diese Entscheidung haben wir uns erwartet. Wie es weitergeht, bleibt natürlich abzuwarten. Wir sind zuversichtlich, weil die Rekurs-Einwände aus unserer Sicht nicht haltbar sind", heißt es aus dem Ressort.
-
Grödner Staatsstraße bei Villnod ab 18 Uhr wieder offen
Heute Abend (25. Juni) um 18 Uhr wird die Sperre der Grödner Staatsstraße zwischen Waidbruck und Prembach in der Örtlichkeit Villnod (Gemeinde Lajen) wieder aufgehoben. Bis zum Ende der Ausbauarbeiten herrscht auf dem Straßenabschnitt ampelgeregelter Einbahnverkehr.
-
Mobilität: Umschreibungen und Abmeldungen am 27. und 30. Juni nicht möglich
Am kommenden Freitag, 27. Juni, und Montag, 30. Juni, ist das Bozner ACI-Amt geschlossen. Deshalb können am Schalter der Landesabteilung Mobilität nicht alle Dienste angeboten werden. Beisitzumschreibungen ohne Verkaufsakt und Fahrzeugabmeldungen können nicht durchgeführt werden.
-
Ausländische Wohnbevölkerung - 2013 - Astat
LPA - Am 31.12.2013 sind 45.469 Ausländer aus 137 verschiedenen Nationen in Südtirol ansässig. Das entspricht einem Zuwachs von 6,9% im Vergleich zum Vorjahr. Bedingt wurde dies vor allem durch die Wanderungsbewegungen aus dem Ausland, aber auch durch die überdurchschnittlich hohe Geburtenrate und eine relativ geringe Sterberate der Ausländer.