News
"Südtiroler in der Welt" bei LRin Stocker: "Guter Draht in die Heimat"
Rente, Rückkehr und Grenzpendler, zuletzt aber immer öfter auch Fragen zur Auswanderung: Mit diesen Themen beschäftigen sich die "Südtiroler in der Welt“. Landesrätin Martha Stocker hat sich mit der Spitze der Heimatfernen-Arbeitsstelle getroffen und unterstrichen, dass das Land - über Beratung und Information - den Südtirolern im Ausland den guten Draht in die Heimat garantieren wolle.

"Die Heimatfernen-Arbeitsstelle hat in der Vergangenheit bereits viel Arbeit geleistet, die Verbindungen zu den Südtirolern im Ausland aufgebaut und ist jetzt dabei, ihr eigenes Tätigkeitsfeld den sich ändernden Anforderungen anzupassen“, so Erich Achmüller. In den letzten Jahren seien die Südtiroler in der Welt neben der kulturellen Brücke zur Heimat Anlaufstelle v.a. in Pensionsfragen, bei Fragen zur Rückkehr nach Südtirol oder für Grenzpendler gewesen, nun orientiere sich die Tätigkeit verstärkt auch in Richtung Südtiroler, die jetzt aktuell ins Ausland gehen wollen, berichtete die Delegation gestern der Landesrätin. „Wenn junge Menschen ins Ausland gehen, wenden sie sich immer öfter an die Heimatfernen-Stelle, um Fragen zu Steuer, Meldeamt oder Krankenversicherung und vieles mehr beantwortet zu bekommen. Die Südtiroler in der Welt wollen diese Beratungstätigkeit gezielt ausbauen und bieten heuer erstmals eine Infoveranstaltung für junge Südtiroler direkt vor Ort, in München, an“, berichtet Stocker.
ohn