News
Ehrenamt: Neuer Kompetenznachweis kommt
Die Landesbeobachtungsstelle für die ehrenamtliche Tätigkeit hat heute (5. Dezember) unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Arno Kompatscher getagt und dabei die Einführung eines Ehrenamtsnachweises beschlossen. "Mit dem neuen Nachweis schaffen wir für alle - vor allem aber für all die jungen Menschen - die sich ehrenamtlich engagieren, einen zusätzlichen Kompetenznachweis", so der Landeshauptmann.

Die Landesbeobachtungsstelle will den Wert des Ehrenamts weiter stärken und hat deshalb heute die Einführung eines Ehrenamtsnachweises für die Freiwilligen beschlossen, in dem die Erfahrungen und Kenntnisse dokumentiert werden. „Die ehrenamtliche Tätigkeit wird besonders für Jugendliche, die auf Arbeitssuche sind, immer wichtiger. Daher wollen wir mit der Bescheinigung eine Art Qualitätszertifizierung für den persönlichen Kompetenznachweis schaffen“, erklärt der Landeshauptmann. Die Landesbeobachtungsstelle hat heute auch vereinbart, dass die konkrete Einführung des Nachweises mit einer kleinen Arbeitsgruppe begleitet wird, die mit allen beteiligten Organisationen die optimale Umsetzung definieren wird.
Bei der heutigen Sitzung wurde außerdem wurde der Versicherungsschutz für die Ehrenamtlichen, die in den Vereinen und Verbänden tätig sind, anhand eines Expertenberichtes genauer beleuchtet und überprüft, ob und allenfalls welche Unterstützungsmaßnahmen möglich sind. Diesbezüglich werden Vorschläge ausgearbeitet. Weiters wurde beschlossen, die freiwilligen Dienste, d.h. den Landeszivildienst, den Sozialdienst und den Feriendienst für Schülerinnen und Schüler, zu stärken und auszubauen.
ohn