News
-
Duale Ausbildung: LR Achammer und Sozialpartner unterzeichnen Lehrlingspakt
Die duale Ausbildung in Südtirol ist ein Erfolgsmodell, das es zu stärken gilt. Für dieses Ziel haben auf Initiative von Landesrat Philipp Achammer Vertreter aller Sozialpartner und der Landesverwaltung in den letzten Monaten intensiv an einem "Lehrlingspakt" gearbeitet. Der Pakt wurde heute (25. Juni) unterzeichnet.
-
Auswirkungen des Klimawandels auf den Südtiroler Obst- und Weinbau
Hitzewellen und Wassermangel, neue Schädlinge und aggressivere Krankheiten: Welche klimawandelbedingten Herausforderungen auf die Obst- und Weinbauern zukommen, legten Barbara Raifer und Reinhold Steiner vom Versuchszentrum Laimburg dar. Der Vortrag bildete den Auftakt zur Vortragsreihe des Versuchszentrums Laimburg anlässlich seines 40-jährigen Bestehens.
-
Trauttmansdorff: Blumen für den Gast mit der 5.000.000sten Eintrittskarte
Fünf Millionen Besucherinnen und Besucher haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff seit ihrer Eröffnung vor genau 14 Jahren besichtigt. Gestern (24. Juni) wurde die fünfmillionste Besucherin als Ehrengast willkommen geheißen: Geneviève Dirikx aus Heusden-Zolder in Belgien, die derzeit in Terlan ihren Urlaub mit ihrem Mann Luc Oben und ihrem Sohn Thibaud verbringt.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Plan zur städtebaulichen Umstrukturierung unterzeichnet
Wie vom Gesetz und den bestehenden Verpflichtungen vorgesehen, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (24. Juni) den Plan zur städtebaulichen Umstrukturierung des Areals bei der Südtiroler Straße unterzeichnet.
-
No Credit: Neuer Spot für Motorradfahrer auf Youtube
„Bleib bei uns“ heißt der neue Videospot im Rahmen der Sensibilisierungskampagne „No Credit“, der die Folgen eines tödlichen Motorradunfalls für die Angehörigen veranschaulicht. Der Spot, bei dem der Primar des Landes-Notfalldienstes Manfred Brandstätter über seine Erfahrungen als Notfallarzt bei den Einsätzen nach Motorradunfällen spricht ist nun auf Youtube zu sehen.