News
-
"Gewusst wie" – sechs Filme zum Thema Hauswirtschaft
Die Hausarbeit so einfach und effizient wie möglich gestalten – dazu haben die Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung als Kompetenzzentren in Sachen Hauswirtschaft Tipps und Tricks parat. Welche Ratschläge die Hauswirtschaftsexperten auf die Fragen des Alltagslebens geben, zeigen jetzt sechs Filme. Am kommenden Sonntag, 8. März, ist er erste der sechs Filme auf RAI Südtirol zu sehen.
-
Laimburger Schüler produzieren Schulfilm
Die Schüler einer dritten Klasse der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg haben sich an ein ehrgeiziges Projekt gewagt: die Erstellung eines Schufilms. Das Filmprojekts zeigt die ganz spezielle Sicht der Schüler auf ihre Schule.
-
Familienbeirat in Klausur
Wie können Familien in ihrer Erziehungs- und Beziehungskompetenz gestärkt werden? Wie lassen sich Familie und Beruf möglichst gut verbinden? Und wie können Familien durch finanzielle Leistungen unterstützt und entlastet werden? Diese drei Fragen standen im Mittelpunkt einer Klausursitzung, zu der sich der Familienbeirat des Landes unter dem Vorsitz von Landesrätin Waltraud Deeg getroffen hat.
-
Labor für Wasseranalysen und Chromatographie fährt Spitzenplatz ein
Das Labor für Wasseranalysen und Chromatographie der Landesagentur für Umwelt hat sich 2014 einem europäischen Vergleich zwischen 183 renommierten Labors gestellt und dabei das beste Ergebnis erzielt. "Die Leistungen der Landesumweltagentur können sich europaweit sehen lassen", kommentiert Landesrat Richard Theiner das ausgezeichnete Ergebnis.
-
Gesamttiroler Wettbewerb "prima la musica" ab morgen im Unterland
2015 ist wieder Südtirol Schauplatz des Gesamttiroler Musikwettbewerbes "prima la musica". Über tausend junge Nachwuchstalente werden ab morgen (4. März 2015) bis zum Donnerstag nächster Woche (12. März) an der Musikschule Unterland in Auer und Tramin ihre musikalischen Fähigkeiten uner Beweis stellen.
-
Neuer Bahnhof Bozen: LH Kompatscher unterzeichnet Vereinbarung
Am Montag, 9. März, unterzeichnet Landeshauptmann Arno Kompatscher mit den Geschäftsführern der Eisenbahngesellschaften FRI, Trenitalia und FS eine Vereinbarung, mit der die Weichen für die Neugestaltung des Bozner Bahnhofsgeländes gestellt werden.
-
Günther Andergassen in den Ruhestand verabschiedet
Nach 42 Jahren im Landesdienst ist Günther Andergassen, Direktor der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung, vergangene Woche von Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesrat Philipp Achammer und seinen engsten Mitarbeitern verabschiedet worden. Die Aufgaben des Abteilungsdirektors wird vorerst Rolanda Tschugguel übernehmen.
-
ASTAT: Kindergärten - Schuljahr 2014/15
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2014/15 in Südtirol 342 Kindergärten, welche von 16.183 Kindern besucht werden. Im laufenden Schuljahr sind 2.118 ausländische Kinder eingeschrieben; das entspricht einer Quote von 13,1 Ausländern je 100 eingeschriebene Kinder.
-
Südtiroler Jugendredewettbewerb: Anmeldungen noch bis 12. März möglich
Wer kennt ihn nicht: den Jugendredewettbewerb, der Schülerinnen und Schülern der Ober-, Berufs- und Fachschulen eine öffentliche Plattform gibt, um ihr Redetalent unter Beweis zu stellen und ihre Meinung kundzutun. Die diesjährige Auflage des beliebten Bewerbs findet am 16. April in Bozen statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis 12. März.
-
Landesrätin Stocker trifft Kollegium der Hebammen
Die Rolle der Hebammen in Südtirol war Thema einer Aussprache zwischen Gesundheitslandesrätin Martha Stocker und dem Kollegium der Hebammen. "Vor allem in der Begleitung der Mütter vor und nach der Geburt haben die Hebammen eine zentrale Bedeutung", unterstrich Stocker.