News
-
Familien- bzw. Betreuungsgeld: 32 Millionen Euro für 15.500 Familien
Tief in die Tasche gegriffen hat das Land im vergangenen Jahr, um Familien zur Seite zu stehen. Allein für die Auszahlung des Familiengelds des Landes wurden nahezu 32 Millionen Euro aufgewendet. Das Geld kam fast 15.500 Familien zugute. Diese Zahlen nennt Familienlandesrätin Waltraud Deeg in Beantwortung einer Landtagsanfrage.
-
LR Schuler: Weitere Zusage für einheitliche Notrufnummer 112
Erst kürzlich kam grünes Licht vom Vizegeneraldirektor der Staatspolizei, nun hat Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler eine weitere Zusage für das Projekt der einheitlichen Notrufnummer 112 für Trentino-Südtirol erhalten. Heute (6. Februar) bekräftigte Sabrina de Camillis, persönliche Beraterin von Innenminister Angelino Alfano, die Unterstützung für das Vorhaben.
-
Gartenbaulehrlinge erarbeiten Projekt zur Aufwertung der Säbener Promenade
Neun Wochen Zeit hatten die 16 Gartenbaulehrlinge Zeit um die Konzepte für die Aufwertung einer der ältesten Promenaden in Südtirol, der Promenade auf den Säbener Berg, zu erarbeiten. Die Stadt Klausen formulierte beim Projektstart einen klaren Wunsch: neue Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten, die helfen die Attraktivität der Promenade zu steigern.
-
Medientermine in der Woche vom 9. bis 16. Februar 2015
Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick.
-
Zugstreik am 7. und 8. Februar: Regionalzüge können ausfallen
Für das kommende Wochenende ist ein 24-stündiger Streik des Zugpersonals in ganz Italien ausgerufen worden. Auch für den Zugverkehr in Südtirol können sich deshalb ab Samstag, 7. Februar um 21 Uhr Beeinträchtigungen ergeben.
-
Chancengleichheit: Drei besondere Diplomarbeiten ausgezeichnet
Andrea Urthaler, Elisa Oberhammer und Julia Ganterer heißen die drei Frauen, die heute, 6. Februar, für ihre Diplomarbeiten mit dem Förderpreis zur Chancengleichheit ausgezeichnet wurden. „Ihr habt euch und die wichtigen Themen der Chancengleichheit wunderbar auf der Bühne der Wissenschaft und hier auf der Bühne vor Publikum vorgestellt“, freute sich LRin Martha Stocker.
-
LR Stocker zu Fundraising: "Nicht nur Geld, auch Einsatz ist wertvoll"
Um die Finanzierung sozialer Vorhaben und Projekte von gemeinnützigen Organisationen auf sichere Beine zu stellen, braucht es neue Wege wie Spenden und Sponsoring. "Aber nicht nur Spenden, auch tatkräftiger Einsatz ist wertvoll", unterstrich Soziallandesrätin Martha Stocker heute, 6. Februar, in Bozen bei der Tagung des Dachverbands für Soziales und Gesundheit zum Thema "Fundraising".
-
Teßmann: Öffnungszeiten am Unsinnigen und am Faschingsdienstag
Die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" in Bozen bleibt in der kommenden Woche am Unsinnigen Donnerstag und in der darauffolgenden Woche am Faschingsdienstag nachmittags geschlossen.
-
Familie: Körperschaften können bis 28. Februar um Förderung ansuchen
Familienorganisationen, Eltern-Kind-Zentren sowie Gemeinden und private Körperschaften, die Angebote zur frühzeitigen Stärkung der Familien bereitstellen oder Kleinkinderbetreuungsdienste führen, können bis zum 28. Februar 2015 bei der Familienagentur um einen Beitrag ansuchen.
-
Tierärzte der Alpenregion tauschen sich über Tierseuchen aus
Der Alpenweideviehverkehr unter Berücksichtigung der Tierseuchensituation: Darüber haben sich gestern (5. Februar) Tierärzte der zuständigen Ministerien der Staaten Österreich, Schweiz und Liechtenstein, des Freistaates Bayern, die Tierärztlichen Dienste der Länder bzw. Kantone Salzburg, Vorarlberg, Tirol, Südtirol, Graubünden, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden in der Laimburg ausgetauscht.