News
-
Erster Runder Tisch für Landwirtschaft und Umwelt
Wichtige Anliegen von Landwirtschaft und Umwelt sollen künftig an einem gemeinsamen Tisch besprochen werden. Ein erster Gedankenaustausch mit Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, des Natur- und Umweltschutzes und der Raumordnung fand kürzlich auf Einladung der Landesräte Richard Theiner und Arnold Schuler statt.
-
Zwei Monate MeBo-Tempolimit: Niedrigere Geschwindigkeit, weniger Unfälle
Seit zwei Monaten gilt auf dem Abschnitt der Schnellstraße MeBo zwischen Vilpian und Terlan ein Tempolimit von 90 Stundenkilometern. Die erste Bilanz des Straßendienstes des Landes dazu fällt positiv aus: Die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit sei um zehn bis zwölf Stundenkilometer gesunken, die Zahl der Unfälle stark rückläufig.
-
Sommer- und Nachmittagsbetreuung: LRin Deeg trifft Gemeinden
Für die Sommer- und Nachmittagsbetreuung von Kindern hat die Landesregierung in diesem Jahr 6,5 Millionen Euro zweckgebunden. Damit dieses Geld bestmöglich eingesetzt wird, setzt sich Familienlandesrätin Waltraud Deeg am kommenden Freitag, 23. Jänner, mit den Gemeinden an einen Tisch.
-
ASTAT: Demografisches Handbuch für Südtirol 2014 erschienen
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat das neue Demografische Handbuch für Südtirol herausgegeben. Die rund 200 Seiten starke Publikation informiert über zahlreiche Phänomene, die das Wachstum und die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung beeinflussen.
-
LRin Stocker zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge
Am „Welttag der Migranten und Flüchtlinge“, der am 16. Jänner begangen wird, erinnert LRin Martha Stocker daran, dass Flüchtlinge nicht ein Südtiroler Thema seien, sondern eine Herausforderung, die ganz Europa betreffe und nur gemeinsam zu bewältigen sei. „Mit der Anlaufstelle am Brenner und weiteren vier Einrichtungen geben wir den Flüchtlingen eine kleine Hilfe“, so Stocker.
-
LR Theiner: "Neues Gesetz für nachhaltige und gerechte Nutzung des Wassers"
Sehr zufrieden über die Genehmigung des Gesetzes für mittlere und kleine Ableitungen heute (15.01.) durch den Landtag zeigt sich Landesrat Richard Theiner: "Die neue Regelung führt zu einer nachhaltigen und gerechten Nutzung des Wassers, zu einem besseren Schutz des Ökosystems, zu mehr Transparenz und zu einer großen Entbürokratisierung."
-
Start frei für digitale ärztliche Verschreibungen
Mit dem heutigen 15. Jänner beginnt eine weitere Phase für die Digitalisierung der ärztlichen Verschreibungen in Südtirol. Die klassische Verschreibung auf Papier soll schrittweise durch elektronische Rezepte ersetzt werden. „So können Rezepte leichter und schneller weitergegeben sowie Verschreibungen besser überprüft werden“, betonte LRin Martha Stocker bei der Vorstellung des Vorhabens in Bozen.
-
Pendlerbeiträge: Neue Ansuchen werden angenommen, Rückstände sind abgebaut
Gleich zwei gute Nachrichten für Berufspendler: Ab sofort und noch bis 31. März kann um einen Fahrtkostenbeitrag für 2014 angesucht werden. Die alten Auszahlungsrückstände konnten indes gänzlich abgebaut werden. "Die Landesregierung hat dafür im Vorjahr rund 5,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt", so Landesrat Florian Mussner.
-
Bozen-Jenesien: Seilbahn fällt bis Ende März aus - Zusätzliche Busse
Voraussichtlich bis Ende März steht die Seilbahn von Bozen nach Jenesien still, um technische Überprüfungen an einer der Stützen zu ermöglichen. "Damit wir den Fahrgästen in dieser Zeit vor allem an den Sonntagen eine Alternative bieten können, stocken wir ab 18. Jänner die Busverbindungen auf", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner.
-
22. Jänner: Offizielle Übergabe von Schülerheim und Mensa in Bruneck
Im Oberschulzentrum in Bruneck stehen Schülern und Studierenden ein neues Heim und eine Mensa zur Verfügung. Die neue Infrastruktur wird am Donnerstagnachmittag kommender Woche, 22. Jänner, im Beisein von Bautenlandesrat Christian Tommasini offiziell seiner Bestimmung übergeben.