News
-
Weniger Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger
Im kommenden Jahr stehen für Südtirol nur mehr 615 saisonale Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger zur Verfügung. Dies hat die Landesarbeitskommission letzthin auf Vorschlag der Landesabteilung Arbeit beschlossen.
-
Oberschulbesuch außerhalb Südtirols: Bis 18. 12. um Stipendien ansuchen!
Schüler und Schülerinnen, die außerhalb Südtirols Oberschulen oder berufsbildende Vollzeitkurse besuchen, können noch bis zum 18. Dezember um Studienbeihilfen und um Rückerstattung der Studiengebühren für das Schuljahr 2014/2015 ansuchen.
-
Ehrenamt: Neuer Kompetenznachweis kommt
Die Landesbeobachtungsstelle für die ehrenamtliche Tätigkeit hat heute (5. Dezember) unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Arno Kompatscher getagt und dabei die Einführung eines Ehrenamtsnachweises beschlossen. "Mit dem neuen Nachweis schaffen wir für alle - vor allem aber für all die jungen Menschen - die sich ehrenamtlich engagieren, einen zusätzlichen Kompetenznachweis", so der Landeshauptmann.
-
36.000 KlimaSchritte für das Weltklima
36.000 KlimaSchritte haben Schüler, Lehrern und Eltern in der Europäischen Mobilitätswoche im September gesammelt und dabei 18.000 Kilometer Schulweg ohne Auto zurückgelegt. Die Aktion wurde von der Landesagentur für Umwelt im Rahmen des Projektpaketes "Umwelt.Schule" angeboten.
-
14. Dezember: Neue Zughaltestelle Vierschach wird eröffnet
Ab Mitte Dezember verfügen Vierschach und damit das Skigebiet Helm über eine eigene Zughaltestelle. Sie wird am Sonntag, 14. Dezember, von Mobilitätslandesrat Florian Mussner und dessen Tiroler Amtskollegin Ingrid Felipe offiziell eröffnet. Zudem gibt’s dann auch einen Stundentakt zwischen Lienz und Franzensfeste.
-
12. Dezember: LH Kompatscher hält Haushaltsrede vor dem Landtag
Welche politischen Herausforderungen stehen im kommenden Jahr an? Welche Schwerpunkte setzt die Landesregierung? Antworten auf diese Fragen gibt Landeshauptmann Arno Kompatscher in seiner Haushaltsrede, die er am kommenden Freitag, 12. Dezember, vor dem Landtag halten wird.
-
Sommerpraktika beim Land: Bis 31. Jänner bewerben!
200 Oberschüler, Studierende und Jungakademiker haben im kommenden Sommer wieder die Möglichkeit, bei einem Praktikum Einblick in die Arbeitswelt der Landesverwaltung zu nehmen. Bewerbungen sind bis Ende Jänner 2015 möglich. Einen Ausbau der Praktikastellen strebt Personallandesrätin Waltraud Deeg für das Jahr 2016 an.
-
LH Kompatscher trifft CONI-Präsident: Sportstätten, Weltcup, Biathlon-WM
Eine langfristige Vereinbarung zum Sportstättenbau wird das Land mit dem italienischen olympischen Komitee CONI eingehen und schon Anfang 2015 unterzeichnen. Die Weichen dafür hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (4. Dezember) bei einem Treffen mit CONI-Präsident Giovanni Malagò gestellt - und dabei auch für einen Weltcup-Slalom in Alta Badia und die Biathlon-WM in Antholz geworben.
-
LRin Stocker zum Welttag des Ehrenamts am 5. Dezember
Am Welttag des Ehrenamts am 5. Dezember verweist LRin Martha Stocker auf die wertvolle Arbeit der Freiwilligen im Sozial- und Gesundheitsbereich. „Die vielen Freiwillige tragen wesentlich nicht nur zum Funktionieren des Gesundheits- und Sozialwesens, sondern der gesamten Gesellschaft bei“, lobt Stocker. Die LRin bedankt sich bei allen Freiwilligen für ihren Einsatz, ihre Arbeit und ihre Leistung.
-
Bahnhof Bozen, Bozner Umfahrung, BBT: LH Kompatscher bei RFI-Chef
Schon kommende Woche werden die nächsten konkreten Schritte hin zum neuen Bahnhof in Bozen gesetzt. Darauf hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher mit dem Geschäftsführer des italienischen Schienennetzbetreibers RFI geeinigt. Unterstützung von RFI gibt’s zudem für die Übernahme der Linie Bozen-Meran durch das Land. Und auch für den Bau des Virgl-Zugtunnels besteht Hoffnung.