News

  • 11. Dezember: Uploadsounds Nummer 7 wird vorgestellt

    "Uploadsounds" bietet auch 2014/15 jungen Musikschaffenden aller Musikstile und -richtungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino wieder eine grenzüberschreitende Bühne. Ende Oktober wurde die Einschreibefrist eröffnet. Nun wird die siebte Auflage des Musikprojektes für junge Bands und Musikschaffende vorgestellt, und zwar am kommenden Donnerstag, 11. Dezember, in Trient.

  • Lawinenlagebericht ab sofort häufiger und detaillierter

    Schnalstal vor wenigen Tagen: Im Hochgebirge herrschen bereits winterliche Verhältnisse.

    Der erste Lawinenlagebericht dieser Saison ist online. Zwei wesentliche Neuerungen führt der Lawinenwarndienst mit diesem Winter beim Lawinenlagebericht ein: Eine detaillierte Prognose der Lawinengefahr für jeden Wochentag und eine höhere Erscheinungsfrequenz. Zudem wurde mit den benachbarten Lawinenwarndiensten die Veröffentlichung von "typischen Situationen" vereinbart.

  • Wasserschutzbauten: Künette im Silvesterbach in Toblach saniert

    Der Silvesterbach, ein rechtsseitiger Zufluss der Rienz, überflutete und vermurte im 18. und 19. Jahrhundert mehrfach das Dorf Toblach. Schon vor 130 Jahren wurde deshalb mit der Errichtung von Schutzbauten begonnen. Ein halbes Jahrhundert alt ist die Ausschachtung im Unterlauf des Silvesterbaches, die nun dringend saniert werden musste.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprachvolontäre geehrt

    Freiwillig, unentgeltlich und in freundschaftlichem Gespräch Sprachkenntnisse weitergeben, ist das Erfolgsrezept von "Voluntariat per les Llengües": Sprachpaten, die lange Anfahrten dafür in Kauf nehmen, wurden nun ausgezeichnet

    Anfahrtswege von über 20 Kilometern haben einige Sprachvolontäre auf sich genommen, um ihre Muttersprache anderssprachigen Mitbürgern nahe zu bringen. In erster Linie deutscher Muttersprache sind die 15 Sprachvolontäre, die Landesrat Tommasini aus diesem Grund heute Abend (3. Dezember) ausgezeichnet hat. Mit dabei war sein Amtskollege Achammer, der die Initiative "Sprachvolontariat" unterstützt.

  • Leitungslücke, A22-Konzession, Ländliche Entwicklung: Hilfe aus Brüssel

    Brennerautobahn als Gesprächsthema: LH Kompatscher mit dem Vizepräsidenten des Europaparlaments (und Ex-Verkehrskommissar) Antonio Tajani

    Unterstützung für die Hochspannungsleitung über den Brenner, für die Verlängerung der Autobahn-Konzession, für die Makroregion Alpen und bei der Genehmigung des Programms zur Ländlichen Entwicklung hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (3. Dezember) in Brüssel gesichert. Zudem gab’s die Zusicherung, dass Südtiroler Energie-Projekte in den Genuss einer Direktförderung kommen können.