News
-
Verwaltungsinnovation 2018: Auftaktveranstaltung am Mittwoch
Eine gut funktionierende Verwaltungsorganisation, effiziente Prozesse und eine ebenso effiziente Verwendung der Mittel: Das sind die Ziele des Projekts "Verwaltungsinnovation 2018", das am kommenden Mittwoch, 15. Oktober, im Rahmen der Konferenz der Führungskräfte der Landesverwaltung offiziell angestoßen wird.
-
Diplomfeier für 17 neue Allgemeinmediziner
17 Ärzte haben die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin im September dieses Jahres abgeschlossen. Gesundheitslandesrätin Martha Stocker hat ihnen gestern (8. Oktober) bei einer Feier die Diplome überreicht.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Grenzüberschreitend für mehr Arbeitssicherheit: Tagung läuft in Bozen
Dass die Arbeitssicherheit kein Thema ist, das an Ländergrenzen halt macht, zeigt das Alpine Kolloquium für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, das in diesem Jahr mit Hilfe der Landesabteilung Arbeit in Südtirol über die Bühne geht. Die zweitägige Tagung läuft noch bis morgen, 9. Oktober, ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Fertigbauteilen.
-
Pressekonferenz: Vorstellung von KidScience im Naturmuseum Südtirol
Mit Forschern in die Welt der Wissenschaft eintauchen können Kinder und Jugendliche bei der Veranstaltungsreihe "KidScience" des Naturmuseums Südtirol. Das Programm von KidScience wird im Rahmen einer Pressekonferenz im Naturmuseum am Mittwoch, 15. Oktober, um 9.30 Uhr vorgestellt.
-
Arbeitsmarkt: Rückläufige Tendenz bei der traditionellen Lehre
Die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt hat neue Daten zur Lehre veröffentlicht. Demnach wurde im Zeitraum 2004-2013 ein Rückgang von 27 Prozent verzeichnet. Nur mehr 3.600 Jugendliche sind in dualer Ausbildung.