News
-
Insiders-Outsiders: Einwanderer-Doku am 8. Oktober im Trevi-Zentrum
Wie fühlen sich Einwanderer der zweiten Generation in Südtirol? Und wer ist eigentlich ein Südtiroler? Diesen Fragen gehen Sarah Trevisiol und Matteo Vegetti in ihrem Dokumentarfilm "Insiders - Outsiders" nach. Der Film wird am kommenden Mittwoch, 8. Oktober, im Rahmen des Sprachlern-Projekts "Voluntariat per les llengües" im Trevi-Zentrum in Bozen gezeigt.
-
Internationale Linien, Tarife: LR Mussner trifft deutschen Staatssekretär
Um den lokalen und internationalen Bahnverkehr, um die Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr und einen Vergleich der Tarifsysteme ging’s gestern Abend (1. Oktober) bei einem informellen Treffen von Mobilitätslandesrat Florian Mussner mit Enak Ferlemann, Staatssekretär im deutschen Verkehrsministerium, und Vertretern der Deutschen Bahn sowie der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
-
Seniorenwohnheim Lana erhält Zertifikat für Wahrnehmende Pflege
Als erstes Seniorenheim Südtirols erhält der Lorenzerhof in Lana das Zertifikat für die Arbeit nach den Grundsätzen der Wahrnehmenden Pflege und Betreuung. Landesrätin Martha Stocker gratuliert zur Auszeichnung.
-
Futurum 2014 eröffnet: bietet alle Infos für eine gut gereifte Entscheidung
Die Bildungsmesse "Futurum" bietet Information und Orientierung für Schüler der Mittelschulen und der Oberstufe, deren Eltern, aber auch für Erwachsene. Bildungslandesrat Philipp Achammer hat "Futurum 2014" gemeinsam mit seinen Amtskollegen Tommasini und Mussner heute (2.Oktober) in der Messe Bozen feierlich eröffnet.
-
Biblioweb: Informationstreffen zu digitaler Bibliothek
Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" stellt mit "Biblioweb" 1900 Zeitschriften und Tageszeitungen aus aller Welt in insgesamt 50 Sprachen digital zur Verfügung. Zudem gibt es zahlreiche E-Books, Musik, Hörbücher und Filme. Wie man darauf zugreifen kann, wird bei Informationstreffen im Oktober und November erklärt.
-
Fachschule Haslach: Seminare für Mitarbeiter in Großhaushalten
Die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach hält verschiedene Kursangebote bereit. Demnächst startet eine Reihe von Seminaren zur Ausbildung im Bereich der Großhaushalte.
-
Breite Akzeptanz der Kampagne "trinkenmitmass" in der Bevölkerung
Die Kampagne "trinkenmitmass" unterzieht sich jährlich einer Evaluation, um deren Bekanntheitsgrad in der Südtiroler Bevölkerung festzustellen und Rückschlüsse auf den Erfolg der Aktionen zu ziehen. Die Ergebnisse der Telefonumfrage wurden heute (2. Oktober) im Forum Prävention vorgestellt.
-
Raumordnungsdiskussion in Meran: "Gesetz muss lesbar sein"
Der letzte der fünf Diskussionsabende von Landesrat Richard Theiner zur neuen Raumordnung fand kürzlich in Meran statt. Dabei wurde deutlich, dass die bisherigen Bestimmungen zwar eine Zersiedelung verhindert haben, aber das Landesraumordnungsgesetz nicht mehr lesbar ist und dringend neu geschrieben werden muss.
-
Straßenbeläge im alpinen Raum: Tagung am 9. Oktober
Straßenbeläge im alpinen Raum, deren Haltbarkeit, Belastbarkeit und deren Umweltfreundlichkeit, sind Thema einer Fachtagung, die das Landesamt für Geologie und Baustoffkunde gemeinsam mit der Ingenieurkammer Bozen und dem Kollegium der Bauunternehmer am 9. Oktober veranstaltet. Der zuständige Landesrat Christian Tommasini wird dazu maßgebende Fachleute im Vereinshaus in Kardaun begrüßen.
-
Gemeinsam gegen Besenwuchs: Laimburg forscht mit Fondazione Mach
Die Apfeltriebsucht bewirkt seit Jahren große wirtschaftliche Schäden in einzelnen Gebieten Südtirols und des Trentino: im Burggrafenamt und dem unteren Vinschgau sowie in der Valsugana. Die gemeinsamen Forschungsprojekte des Versuchszentrums Laimburg und der Fondazione Edmund Mach sind gestern (1. Oktober) in Terlan vorgestellt worden.