News
-
IRAP-Senkung, Ausschreibungs-Vereinfachung: Zwei Gesetze veröffentlicht
Eine weitere Senkung der Wertschöpfungssteuer IRAP und eine radikale Vereinfachung öffentlicher Ausschreibungen sind ab kommender Woche Gesetz. Dies, nachdem am Montag, 29. September, gleich zwei Omnibusgesetze veröffentlicht werden: jenes im Bereich Wirtschaft und jenes zur Verwaltung.
-
LRin Martha Stocker stellt Konzept zur Gesundheitsversorgung vor
Die Landesrätin für Gesundheit und Soziales, Martha Stocker, hat heute (26. September) bei einer Pressekonferenz im Palais Widmann die Entwicklungsleitlinien der Gesundheitsversorgung in Südtirol den Medien vorgestellt.
-
Medientermine in der Woche vom 29.9. bis 6.10.2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
3. Oktober: ASTAT legt Studie über das Senioren-Dasein vor
Pünktlich zum Weltseniorentag am 1. Oktober hat das Landesstatistikinstitut ASTAT seine Studie über das Senioren-Dasein in Südtirol 2013 fertiggestellt. Präsentiert wird sie im Rahmen einer Tagung am Freitag, 3. Oktober, im Beisein der Landesrätinnen Waltraud Deeg und Martha Stocker.
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch von Muttersprachlern
Sprachen durch Muttersprachler vermittelt bekommen - und das auch noch kostenlos: Das ermöglicht das italienische Kulturressort nach vorhergehender Anmeldung durch Begegnungen mit Tutoren im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran.
-
Auf SD2020.provinz.bz.it Südtirols digitale Zukunft mitgestalten
Wie soll Südtirols digitale Zukunft aussehen? Der Fahrplan dazu heißt "Südtirol Digital 2020". Landesrätin Waltraud Deeg hat heute (26. September) am Sitz der Südtirol Informatik AG alle Südtiroler dazu aufgerufen, mitzudenken, mitzumachen und mitzugestalten. Bis zum 9. November ist dies über die Onlineplattform auf der Seite SD2020.provinz.bz.it möglich.
-
Pfandflaschen und Treibhausgase: LH Kompatscher interveniert in Rom
Dass wichtige Umweltthemen in einem Wust an Bürokratie ersticken, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern (25. September) in Rom zu verhindern versucht: "Zwei Regelungen zur Eindämmung von Müll und Treibhausgasen sind so gefasst worden, dass sie für die Anwender kaum umzusetzen gewesen wären", so Kompatscher, dessen Einwände von Seiten der Regionen nun der Regierung weitergeleitet werden.
-
"Protection Forest": 20.000 Bäume für das Forstinspektorat Schlanders
Ein international tätiges Versicherungsunternehmen trägt die Maßnahmen zur Schutzwaldpflege im Vinschgau finanziell mit. Das Projekt "Protection Forest" wird im Beisein von Land- und Forstwirtschaftslandesrat Arnold Schuler am 3. Oktober vorgestellt.
-
Rudolf Nocker mit Soraya in Villnöss: "nachhaltige Mobilität erleben"
Bei seiner 700 Kilometer langen Reitwanderung durch das Dolomiten-UNESCO-Welterbegebiet machten der Grödner Rudolf Nocker und seine Stute "Soraya" kürzlich in Villnöss halt. Hier ging es um die nachhaltige Mobilität.
-
LR Achammer überreicht Qualitätszertifikat an Schulbibliotheken
12 Schulen, die 2013 und 2014 auditiert wurden, haben jetzt ein Qualitätszertifikat als Zeichen dafür, dass die Evaluation der Bibliothek erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Bildungs- und Kulturlandesrat Philipp Achammer hob bei der Zertifikatsverleihung die Bedeutung der Schulbibliotheken hervor, die ein wichtiger Teil des Bibliothekswesens in Südtirol bilden.