News
-
Fremdenführer und Reiseleiter: Bis 9. Oktober zur Prüfung anmelden
Wer in Südtirol als Fremdenführer oder Reiseleiter arbeiten möchte, muss über die entsprechende Befähigung verfügen. Für diese ist wiederum das Bestehen einer Prüfung Voraussetzung, die auch in diesem Jahr wieder vom Funktionsbereich Tourismus des Landes organisiert wird. Interessierte können sich bis 9. Oktober anmelden.
-
ASTAT verzeichnet Exportplus von 2,1 Prozent
Im zweiten Quartal dieses Jahres ist der Wert der ausgeführten Südtiroler Waren gegenüber dem selben Zeitraum 2013 um 2,1 Prozent gewachsen. Dies hat das Landesstatistikinstitut ASTAT ermittelt, das den Wert mit 989,7 Millionen Euro beziffert.
-
St. Leonhard in Passeier: Am 16. November wird gewählt
Am Sonntag, 16. November, werden in St. Leonhard in Passeier ein neuer Bürgermeister und ein neuer Gemeinderat gewählt. Die Neuwahl ist nach dem Ableben von Bürgermeister Oswald Tschöll notwendig geworden.
-
Landesregierung mit Kassensturz: Budget trotz Steuererleichterung konstant
Erstmals mit dem Haushaltsvoranschlag für 2015 hat sich die Landesregierung heute (11. September) in ihrer Klausur befasst und dafür zunächst einen Kassensturz gemacht. Der zeigt: Die Einnahmen des Landes werden 2015 trotz der Steuererleichterungen konstant bei rund 5,2 Milliarden Euro bleiben, davon ausgegeben werden können allerdings nur rund 4,5 Milliarden - der Rest muss zurückgelegt werden.
-
Hanspeter Staffler ist neuer Generaldirektor des Landes
Hanspeter Staffler, bis dato Direktor des Landeszivilschutzes, ist neuer Generaldirektor der Landesverwaltung. Der 48-Jährige wurde heute der Landesregierung vorgestellt. "Wir haben diese für die Zukunft unserer Verwaltung so wichtige Figur über einen aufwändigen Auswahlprozess gesucht und sind überzeugt, in Staffler den richtigen Mann gefunden zu haben", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Sicher und nachhaltig: Mobilitätslandesrat Mussner stellt Kampagne vor
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr und Erziehung zu umweltbewusster Mobilität: Das sind die Ziele der Bewusstseinsbildungskampagne "S.O.S. Zebra" des Landesressorts für Straßendienst und Mobilität in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut Südtirol und dem Safety Park; Landesrat Florian Mussner wird die Neuauflage vorstellen.
-
MINT-Veranstaltung am 3. Oktober: Anmeldungen laufen
"Komm, mach MINT" oder "MINT: Zukunft schaffen": Das sind nur zwei der zahlreichen Schlagworte, mit denen für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik geworben wird. Auch Südtirols Bildungspolitik stellt MINT-Fächer immer wieder in den Brennpunkt, so bei der nächsten MINT-Veranstaltung am 3. Oktober. Dazu anmelden kann man sich ab sofort bis zum 26. September.
-
15. September: Fachschule Haslach stellt Genuss-Schule-Programm vor
"Genuss macht Schule" - Unter diesem Motto stellt die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach am kommenden Montag, 15. September, das Jahresprogramm 2014/15 ihrer Genuss-Schule vor.
-
Diskussion über Raumordnung in Brixen und Bruneck
Die Diskussion über die künftige Raum- und Landschaftsentwicklung in Südtirol geht weiter: Am kommenden Montag, 22. September, findet in Brixen eine Veranstaltung mit Landesrat Richard Theiner statt und am Dienstag, 23. September, in Bruneck.
-
Museenlandesrat Mussner mit bulgarischer Vizepräsidentin im Ötzi-Museum
Eine Delegation aus Bulgarien, angeführt von der stellvertretenden Staatspräsidentin Margarita Popova, hat gestern (10. September) mit dem auch für die Mussen zuständigen Landesrat Florian Mussner dem Südtiroler Archälogiemuseum in Bozen einen Besuch abgestattet.