News
-
BBT-Besuch von Renzi vorverlegt - Registrierung um 13.30 Uhr
WICHTIGER HINWEIS: Ministerpräsident Matteo Renzi wird nach der Tagung auf Schloss Prösels die Baustelle für den Brennerbasistunnel (BBT) besuchen. Weil der Baustellenbesuch früher als geplant stattfindet, müssen sich die akkreditierten Journalisten bereits um 13.30 Uhr für die Registrierung beim BBT-Infopoint in Franzensfeste einfinden.
-
Schöne Verwüstung: Fotoausstellung von Henry Fair im Naturmuseum eröffnet
Die farbenfrohen und lebendigne Fotografien des amerikanischen Fotografen J Henry Fair scheinen abstrakte Kunst zu sein. In Wirklichkeit dokumentieren sie traurige Umweltverwüstung im großen Stil. „Schöne Verwüstung“ nennt sich die neue Sonderausstellung im Naturmuseum Südtirol in Bozen, die heute, 4. Juli, eröffnet wurde und bis zum 14. September läuft.
-
"Voluntariat per les llengües"- Sprachenvolontariat: Besuch in Katalonien
Knapp drei Jahre nach dem Start ist das Projekt der italienischen Landeskulturabteilung “Voluntariat per les llengües” mit mehr als 2.600 Teilnehmern, welche als Freiwillige, unentgeltlich, ihr Deutsch an Italienischsprachige oder ihr Italienisch an Migranten weitergeben, ein voller Erfolg.
-
Vinschger Bahn: Wartungsarbeiten laufen auf Hochtouren
Die Wartungsarbeiten an sechs Zuggarnituren der Vinschger Bahn laufen auf Hochturen. "Bei vier Zügen stehen noch abschließende Kontrollen und eine Überprüfung der Wartungsarbeiten an", so STA-Direktor Joachim Dejaco. Die Fahrplanexperten des Landes und der STA arbeiten außerdem an einem optimalen Angebot aus Zugfahrten und Busverstärkungsfahrten.
-
Europa der Regionen: Tagung von LH Kompatscher eröffnet
Die Zukunft der Regionen in der EU, die Chancen der Europaregion, die Rolle Südtirols und die Verflechtung mehrerer Ebenen bei der politischen Entscheidungsfindung: Auf diese Themen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (4. Juli) bei der Eröffnung der Europatagung hingewiesen und diese Themen werden heute und morgen von Wissenschaftlern und Politikern auf Schloss Prösels vertieft.
-
Medientermine in der Woche von 7. bis 14. Juli 2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Tag der Artenvielfalt: 1.000 verschiedene Pflanzen und Tiere in St. Felix
Über 1.000 Pflanzen- und Tierarten machten rund hundert Forscher kürzlich bei der fünfzehnten Auflage des Tages der Artenvielfalt in St. Felix ausfindig. Auch eine für den Nonsberg neue Pflanzenart wurde entdeckt.
-
Pflegeberatung aus einer Hand: Stocker trifft Vertreter der Dienste
Über territoriale Anlaufstellen für Pflege- und Betreuungsangebote haben LRin Martha Stocker, Ressortdirektor Thomas Mathà und Sozialabteilungsdirektor Luca Critelli kürzlich mit Vertretern der Bezirksgemeinschaften, des Verbands der Seniorenwohnheime, der Stadt Bozen und des Gesundheitsbetriebs gesprochen. „Wir wollen Pflegebedürftigen Beratung und Begleitung aus einer Hand anbieten“, so Stocker.
-
Rund 180 „Roter Hahn“-Betreiber in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Zum sechsten Mal fast am 1. Juli in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff der „Tag der Bäuerinnen und der Bauern" statt. Rund 180 Betreiber von Roter Hahn-Betrieben nutzten die Gelegenheit, einen Rundgang in den Gärten zu machen und konnten sich dabei selbst von der touristischen Attraktivität der Gartenanlage überzeugen.
-
LRin Stocker trifft Team der Beratungsstelle des Frauenhauses in Meran
Für Frauen, die körperliche, sexuelle, psychische und/oder ökonomische Gewalt erfahren, ist die Beratungsstelle des Frauenhauses Meran die erste Anlaufstelle im Bezirk. LRin Martha Stocker hat sich kürzlich mit dem Team der beiden Dienste getroffen, um über die aktuelle Situation zu sprechen. 2013 wurden im Frauenhaus rund 40 Frauen und mit ihnen fast ebenso viele Kinder betreut.