News
-
Bevölkerungsentwicklung - 1. Quartal 2014 - Astat
LPA - Am 31.03.2014 zählt Südtirols Wohnbevölkerung 516.346 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 632 Einwohnern im Dreimonatszeitraum. Dem positiven Wanderungssaldo von 399 Personen steht ein Geburtenüberschuss von 233 Einheiten gegenüber. Die Geburtenrate beläuft sich auf 10,5 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate auf 8,7‰. Im 1. Quartal 2014 werden 211 Hochzeiten verzeichnet...
-
Fonds für das Ehrenamt: Unterstützung für 83 Projekte
83 Projekte von ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen werden mit insgesamt 210.000 Euro unterstützt. Dies hat der Verwaltungsrat für den Ehrenamtsfonds, der heute (19. Juni) unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Arno Kompatscher getagt hat, beschlossen.
-
Naturpark Texelgruppe: Schutzgebietsbetreuer gesucht
LPA - Für den Naturpark Texelgruppe sucht die Landesverwaltung einen Schutzgebietsbetreuer oder eine Schutzgebietsbetreuerin. Um den zeitlich befristeten Vollzeitauftrag können sich noch bis 24. Juni Personen mit vorzugsweise fachlicher Ausbildung in den Bereichen Land-, Forst- oder Holzwirtschaft bewerben.
-
Landesrat Schuler: "Pegelmessnetz wichtig für die Sicherheit des Landes"
Seit bald vierzig Jahren betreibt das Hydrografische Landesamt ein landesweites Pegelmessnetz für die Überwachung der Südtiroler Fließgewässer mit 50 Messstellen. Heute (19. Juni) hat Landesrat Schuler eine neue Messstelle an der Etsch bei Sigmundskron offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
-
Die Welt des Höhlenbären entdecken
Das Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian und das Landesamt für Naturparke bieten vom 26. Juni bis 18. September 2014 jeden Donnerstag eine geführte Wanderung zur Conturineshöhle, wo 1987 die Reste des Höhlenbären Ursus ladinicus gefunden wurden. Vom 3. Juli bis 28. August kann zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag das Bärenmuseum besichtigt werden.
-
Arbeitsmarkt: Beschäftigung steht still
Am Südtiroler Arbeitsmarkt herrscht Stillstand. Das ist die zentrale Erkenntnis aus den heute (19. Juni) von Landesrätin Martha Stocker vorgelegten Arbeitsmarktdaten. „Durch die Schließung einiger großer Unternehmen sind zwar viele Arbeitsplätze verloren gegangen, diese sind aber durch eine positive Entwicklung in einigen Wirtschaftssektoren kompensiert worden“, so Stocker.
-
Europäische Mobilitätswoche: Auch heuer wieder Aktion "Blühende Straßen"
LPA - Straßen und Plätze, ja ganze Dörfer erblühen zu lassen, das ist das Ziel des überregionalen Wettbewerbs "Blühende Straßen". Die Landesmobilitätsagentur ruft alle Südtiroler und Tiroler Gemeinden zur Teilnahme auf. Die Aktion wird zum zweiten Mal im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September durchgeführt.
-
Saftige Vielfalt: Zwischenergebnisse des Projektes Pomosano an der Laimburg
Wie gesund sind Äpfel und die daraus gewonnenen Säfte? Die Leiter des Forschungsprojektes Pomosano haben gestern ((18. Juni) rund 40 Fachleuten und Saftherstellern am Versuchszentrum Laimburg Zwischenergebnisse vorgestellt.
-
Mit Klimaschritten sanft durch die Welt
Rund 1.700 Schüler aus ganz Südtirol haben im vergangenen Schuljahr im Rahmen der Aktion "KlimaSchritte" der Landesumweltagentur rund 68.000 Kilometer Schulweg umweltfreundlich zurückgelegt und dabei über 32.000 Klimaschritte gesammelt.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken