News

  • Naturmuseum: 7000 Seiten wissenschaftlicher Publikationen im Internet

    Das Naturmuseum Südtirol stellt ab sofort die beiden Museumszeitschriften Gredleriana und Geo.Alp sowie eine Reihe von weiteren Publikationen im Südtiroler Wissenschaftsnetz zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung, insgesamt über 7000 Seiten und über 600 Artikel an zum Teil vergriffener Fachliteratur über die Naturkunde Südtirols.

  • Verkehrsunfälle und eingezogene Führerscheine - 2013 - Astat

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2013 in Südtirol 1.693 Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Toten geschahen, was einem Tagesdurchschnitt von 4-5 Unfällen entspricht. Die Zahl der getöteten Personen beträgt 32, jene der Verletzten 2.161. Im Jahr 2013 wurden 750 Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer eingezogen.

  • Soziale Einrichtungen - 2013 - Astat

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht die Broschüre „Soziale Einrichtungen in Zahlen“ in Bezug auf das Jahr 2013. Darin wird das Angebot der Sozialfürsorge in Südtirol dargestellt. Die Tabellen und Grafiken bieten Informationen zu den verschiedenen Betreutengruppen, sprich zu den Kindern, Minderjährigen, Senioren, Menschen mit Behinderung, Suchtkranken und zu den Personen in

  • Informatik: Landesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2014

    Stillstehen verboten: Die Landesregierung hat das IT-Programm 2014 verabschiedet - Foto: SIAG/Günther Pichler

    LPA - Im Bereich der Informationstechnik hat sich das Land für 2014 einiges vorgenommen. Neben der Neuorganisation des gesamten Bereichs bis Jahresende, stehen eine Reihe neuer Vorhaben an. Das Arbeitsprogramm 2014 zwischen der Landesabteilung Informationstechnik und der Südtiroler Informatik AG hat die Landesregierung auf Vorschlag von Landesrätin Waltraud Deeg heute (17. Juni) genehmigt.

  • Berufsschule Bruneck fertigt Brotbackofen für Fachschule Salern

    Der neue Brotbackofen in der Fachschule Salern: konstruiert und gebaut von den Schülern der Berufsschule Bruneck

    LPA – Die alte Tradition des Brotbackens mit Leben erfüllen – dem steht mit dem neuen Brotbackofen in der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern nichts mehr im Wege. Konstruiert und gebaut wurde der Brotbackofen von Schülern der Berufsschule Bruneck im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Fachschule Salern und der Berufsschule Bruneck.

  • Landesregierung für sprachgruppenübergreifende Geschichtsaufarbeitung

    Die Krypta unterhalb des Siegsdenkmals. Foto: LPA/Pertl.

    Geschichte gemeinsam - also sprachgruppenübergreifend - aufarbeiten: Dieses Ziel hat sich die Landesregierung gesetzt und in diesem Sinne haben die Kulturlandesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini die Initiativen zum Gedenken an die Option und an den Ersten Weltkrieg sowie die Co-Finanzierung des Dokuzentrums unter dem Siegesdenkmal heute (17. Juni) gemeinsam vorgestellt.

  • Landesregierung: Grünes Licht für Straßenbauten

    Das Straßenbauprogramm des Landes für die kommenden Jahre steht: 62 Straßenabschnitte, Brücken und Tunnels befinden sich bereits in der Bauphase, für weitere 17 Projekte sollen noch heuer die Arbeiten ausgeschrieben werden. Auf Vorschlag von Bautenlandesrat Christian Tommasini und auf Grundlage neuer Kriterien hat die Landesregierung heute (17. Juni) das Tiefbauprogramm 2014 bis 2019 genehmigt.

  • Landesrat Achammer wünscht Schülern viel Erfolg bei den Maturaprüfungen

    LPA - Für 2.625 Oberschüler sowie 96 externe Kandidaten beginnt morgen (18. Juni) die staatliche Abschlussprüfung. Bildungs- und Kulturlandesrat Philipp Achammer wünscht den Kandidatinnen und Kandidaten, die morgen zur Matura antreten, viel Erfolg bei den Prüfungen.

  • DFB-Trainingslager schon museumsreif: Touriseum stellt Original-Ball aus

    V.l.n.r.: Patrick Gasser (Touriseum), Meggy und Heinrich Dorfer, Paul Rösch (Direktor Touriseum).

    Keine zwei Wochen nach dem Ende des Trainingslager im Passeiertal, haben ein Original-Ball und ein -trikot mit den Autogrammen der deutschen Fußballnationalmannschaft den Weg ins Museum gefunden. Heini Dorfer hat dem Direktor des Touriseums, Paul Rösch, die "frischen" Museumsobjekte pünktlich zum WM-Auftakt übergeben. Ab sofort werden Ball und Trikot auf Schloss Trauttmansdorff ausgestellt.

  • Landesrat Schuler stellt am Donnerstag Ausbau des Pegelmessnetzes vor

    Die Pegelmessstelle an der Etsch (links) wird am Donnerstag offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

    Aus Anlass der offiziellen Übergabe der Pegelmessstelle an der Etsch in Sigmundskron wird Landesrat Schuler auch einen Überblick über den Ausbau des Südtiroler Pegelmessnetzes geben.