News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Gefahren im Netz: Postpolizei und Europäisches Verbraucherzentrum mahnen zur Vorsicht
LPA – Betrug beim Online-Kauf, Cyber-Bullying, Online-Stalking und die Erstellung und Verbreitung von pornographischem Material – dies sind nur einige Gefahren, die im Netz lauern. Auf der Tagung, die vom Landesamt für audiovisuelle Medien gemeinsam mit der Postpolizei und dem Europäischen Verbraucherzentrum organisiert wurde, gab es heute (7. Mai) in Bozen für Interessierte eine Menge nützliche Tipps und Informationen.
-
Sensibilisierungskampagne „Demenz“ läuft
LPA - Rund 10.000 Bürger leiden derzeit in Südtirol an Demenz-Erkrankungen. Heute, 7. Mai, ist in Bozen der Startschuss für die Sensibilisierungs- und Informationskampagne „Demenz“ gefallen, mit der die Vereinigung Alzheimer Südtiroler Alto Adige – ASAA und die Landesabteilung Gesundheitswesen auf Probleme und Bedürfnisse Betroffener hinweisen.
-
Grödner Staatsstraße: Teilstück in Lajen wird ausgebaut
LPA - Mit der offiziellen Arbeitsübergabe sind am Montag, 5. Mai, die Arbeiten für den Ausbau eines Abschnitts der Grödner Staatsstraße zwischen Waidbruck und Prembach in der Örtlichkeit Villnod (Gemeinde Lajen) gestartet. Die Ausbauarbeiten kosten 766.000 Euro.
-
Die neue Mendelbahn feiert ihr 5-jähriges Jubiläum
Vor genau fünf Jahren, am 8. Mai 2009, wurden die neuen Kabinen der Standseilbahn auf die Mendel offiziell in Betrieb genommen. Für Mobilitätslandesrat Florian Mussner steht fest: „Seilbahnen, und in diesem Fall auch eine Standseilbahn, sind für ein Berggebiet mit Sicherheit eine der umweltfreundlichsten, komfortabelsten und schnellsten Fortbewegungsmittel."
-
Unesco-Sitzung in Cortina - LR Theiner: "Weichen für operative Arbeit gestellt"
LPA - In Cortina fand am heutigen Mittwoch (7. Mai) die Verwaltungsratssitzung der Stiftung "Dolomiti Dolomiten Dolomites Dolomitis UNESCO" statt. "Nun sind die Weichen für die operative Arbeit der Stiftung gestellt", resümiert Landschaftsschutzlandesrat und derzeitiger Stiftungs-Präsident Richard Theiner.
-
Ausländische Schulbevölkerung in Südtirol - 1995/96-2012/13 - ASTAT
LPA - Die Auswirkungen der Zuwanderung von Ausländern auf das einheimische Bildungssystem werden in der neuen Publikation des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) eingehend analysiert. Insbesondere werden die internationalen Großräume ermittelt, aus denen die Einwanderer mehrheitlich stammen, um auf diese Weise der Vielfalt der in Südtirol lebenden Ausländerbevölkerung besser Rechnung tragen zu können.
-
10. Mai: Trauttmansdorff lädt Menschen mit Behinderung zu Tag der offenen Tür
Der kommende Samstag, 10. Mai, ist für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Touriseum wieder ein besonderer: an diesem Tag sind Menschen mit Behinderung zu einem Tag der offenen Tür in Gärten und Museum eingeladen.
-
Land trifft Gemeinde Bozen: Autobahn, Bibliothekszentrum, Drususstadion
Drei Mitglieder der Landesregierung, drei Vertreter des Bozner Stadtrats und drei große Themen: Die heutige (7. Mai) Koordinierungssitzung zwischen den Regierungen von Land und Landeshauptstadt hat sich vor allem um die Neuausschreibung der Brennerautobahn, das überdachte Projekt des Bibliothekenzentrums sowie die Modernisierung des Drususstadions gedreht.
-
Europatag am Schulzentrum Karl-Wolf-Straße in Meran
Europatag am Realgymnasium "Albert Eintsein" im Schulzentrum Karl-Wolf-Straße in Meran am Freitag 9. Mai, von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr - mit dabei die Bildungslandesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini.