News
-
Landesregierung: Land öffnet am 5. September seine Tore
Am Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Vertrags, am 5. September also, öffnet die Landesverwaltung ihre Tore. Interessierte können am Tag der offenen Tür die Landhäuser unter die Lupe nehmen und Verwaltungsabläufe vor Ort kennen lernen.
-
Südtirol bei Expo 2015: Auftrittskonzept und Wettbewerb
Kleiner Stand, große Wirkung: Das ist die Hoffnung, die Südtirol mit seinem Auftritt bei der Weltausstellung 2015 in Mailand verbindet. Die Landesregierung hat sich das von der Exportorganisation EOS erarbeitete Konzept für den Expo-Auftritt heute (6. Mai) angesehen, für dessen Umsetzung auch bereits ein Wettbewerb ausgelobt worden ist.
-
Landesregierung: Schwerpunkte der nächsten drei Monate definiert
Die Finanzverhandlungen mit Rom, die Vorbereitung des neuen Vergabegesetzes, die große Europatagung im Juli und die Vorschläge für die Neuausschreibung der Führung der Brennerautobahn: Dies sind die Schwerpunkte, denen sich die Landesregierung in den nächsten drei Monaten widmen wird. Wie vierteljährlich üblich, wurden diese heute (6. Mai) im Rahmen einer Klausur festgelegt.
-
Fachwettbewerb der Landwirtschaftsschulen der Europaregion Tirol an der Fachschule für Haus- und Landwirtschaft "Salern" ausgetragen
LPA - Ende April haben sich Schüler der Landwirtschaftsschulen der Europaregion Tirol beim alpinen Fachwettbewerb in Salern bei Vahrn gemessen. Die Südtiroler Gastgeber holten sich dabei den ersten und zweiten Platz in der Einzelwertung.
-
Mittwoch, 7. Mai: Land trifft Landeshauptstadt
Der intensive Austausch zwischen Land und Landeshauptstadt geht weiter: Schon am morgigen Mittwoch trifft die Koordinierungsgruppe der Regierungen des Landes und der Gemeinde Bozen wieder zusammen, um über gemeinsame Anliegen und Projekte zu beraten.
-
Naturmuseum: Vortrag zur Flora und Vegetation der Iberischen Halbinsel
LPA - Einen Überblick über die verschiedenen Lebensräume der Iberischen Halbinsel – von den Halbwüsten über die Küstenmacchie bis hin zu den alpinen Lebensräumen der Pyrenäen gibt der Botaniker Andreas Hilpold am Freitag, 9. Mai, bei einem Vortrag im Naturmuseum in Bozen.
-
Gartenfrühling in Trauttmansdorff: Fast 4000 Besucher
Malen mit den Farben von Blüten, Düfte extrahieren oder botanischen Aufklärungsunterricht bekommen: Nicht weniger als 3861 Interessierte haben den gestrigen (4. Mai) Sonntag genutzt, um einen Gartenfrühling in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu verbringen.
-
Ladinisch als Weltkulturerbe: Unterstützung von LR Mussner
Südtirol soll ein zweites Welterbe erhalten, diesmal allerdings ein immaterielles: In die Unesco-Liste aufgenommen werden soll die ladinische Sprache, das entsprechende Anliegen ist heute (5. Mai) in Cortina vorgestellt worden. "Eine solche Anerkennung würde die ladinische Sprache als kulturelles, sprachliches, soziales und persönliches Gut aufwerten", so Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
Welthebammentag: LRin Deeg verweist auf Bedeutung der Präventionsarbeit
LPA - Am 5. Mai wird alljährlich der Internationale Tag der Hebammen begangen. Familienlandesrätin Waltraud Deeg erinnert zu m heutigen Anlass an die Bedeutung der Arbeit der Hebammen in der Prävention, Beratung und Begleitung für junge Eltern.
-
Franz Fischler bei LH Kompatscher: Euregio-Zukunft am Alpbach-Tiroltag
Weniger als EU-Agrarkommissar a.D. als vielmehr als Präsident des Europäischen Forums Alpbach war Franz Fischler heute (5. Mai) bei Landeshauptmann Arno Kompatscher zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der Tiroltag beim Forum Alpbach, an dem es in diesem Jahr um die Zukunft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gehen wird.