News

Stützmauern für die Staatsstraße bei Gossensaß saniert

LPA - Vor einigen Tagen wurden die Sanierungsarbeiten an den Stützmauern auf der Brennerstaatsstraße südlich von Gossensaß abgeschlossen. Verbesserungen waren vor allem am Maueraufsatz notwendig.

Die Stützmauern für die Staatsstraße bei Gossensaß vor der Sanierung

Die Aufsätze der Stützmauern seien vor allem als Straßenbegrenzungen für die Fahrzeuge wichtig, erklärt der Projektsteurer für den Sanierungseingriff Martin Kanitscheider. In vielen Fällen würden sie verhindern, dass Fahrzeuge von der Fahrbahn abkommen, sagt Kanitscheider.

Auf einer Länge von 300 Metern war der bestehende Maueraufsatz auf der Krone der Stahlbetonstützmauer für die Straße in sehr schlechten Zustand. „Die Sicherheit für die Fahrzeuge, besonders für die Schwerfahrzeuge war nicht mehr gewährleistet“, erklärt der Projektsteurer. Die darunter liegenden Mauernteile waren durch durchsickerndes Wasser stark in Mitleidenschaft gezogen und zum Teil brüchig. Unter der Regie des Bautenressorts wurde der Maueraufsatz an den betroffenen Stellen mit Zementmörtel und faserverstärktem Mörtel saniert. Die Abdichtungen wurden erneuert und zudem wurde ein Überhang eingebaut. Auch eine Stützmauer wurde saniert. Die 184.000 Euro teure Sanierung der Mauer und der Aufsätze wurde unter der Bauleitung von Adriano Ferro in 80 Kalendertagen durchgeführt.

 

SAN

Bildergalerie