News
Lehrgangsteilnehmer von "Independent 2006“ bekommen Diplome
LPA - Der Lehrgang "Independent 2006“, bei dem Menschen mit Behinderung als Fachkräfte in den Sektoren Informatik und Multimedia ausgebildet wurden wurden, wird am Donnerstag, 30. August 2007, in Meran mit der Diplomverleihung abgeschlossen. Landeshauptmannstellvertreterin Luisa Gnecchi wird die Diplome überreichen. Das Ausbildungsprojekt gilt auf EU-Ebene als „best practice“-Modell.
Beim Lehrgang wurden die Teilnehmer, die zu Teil auch mit schweren motorischen Einschränkungen leben müssen, in die Bereiche Verwaltung und neue Medien eingeführt. Sie haben einen neunmonatigen Lehrgang und ein einmonatiges Betriebspraktikum absolviert. Die Bilanz dieser Ausbildungskurse in den vergangenen Jahren kann sich sehen lassen: 43 von 50 Kursteilnehmern, darunter auch solche mit schweren motorischen Einschränkungen, fanden einen festen Arbeitsplatz in öffentlichen Einrichtungen und in privaten Betrieben. Dies zeigt, dass mittels eines fundierten Ausbildungsprojektes, einer individuellen Begleitung und der Zusammenarbeit mit den Arbeitsvermittlungszentren und den Südtiroler Unternehmen eine effektive Arbeitsintegration von Menschen mit verschiedensten motorischen Einschränkungen möglich ist. Aufgrund der überaus positiven Ergebnisse gilt das Projekt auf EU-Ebene inzwischen als „best practice“-Modell.
Landeshauptmannstellvertreterin Gnecchi wird den Teilnehmern des Lehrgangs „Indipendent 2006“ gemeinsam mit Barbara Repetto Visentini, Ressortdirektorin für Arbeit, Innovation, Forschung, Genossenschaftswesen und italienische Berufsbildung, die Diplome überreichen. Die Diplomverleihung findet am Donnerstag, den 30. August 2007, um 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Sozialen Genossenschaft „independent L.“, Laurinstraße 2/d in Meran statt.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Diplomübergabe
am Donnerstag, 30. August 2007, um 15 Uhr
in der Sozialen Genossenschaft „independent L.“,
Laurinstraße 2/d, in Meran
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN