News
Arbeiten für Museumsbrücken in Bozen und Felssicherungsarbeiten in Tisens vergeben
LPA - Die Bauarbeiten für die Fußgängerbrücken im Bereich des im Bau befindlichen Sitzes des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen wurden heute (Dienstag, 11. September) im Landesamt für Bauaufträge zugeschlagen. Vergeben wurden auch die Sicherungsarbeiten beim Tonder Hof in Tisens in der Gemeinde Kastelruth.
Das Bauunternehmen Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Sengenthal wird gemeinsam mit der Firma P. Goller GmbH aus Kastelruth und Max Bögl Bau GmbH mit Sitz in Brixen die Fußgängerbrücken über die Talfer in Bozen bauen. Die Bietergemeinschaft unter der Federführung des Bauunternehmens aus Deutschland gewann die öffentliche Ausschreibung mit einem Angebot von 1,5 Millionen Euro bei einer Ausschreibungssumme von 1,56 Millionen Euro. Um den Bauauftrag hatten sich fünf Unternehmen beworben. Die beiden neuen Talferbrücken sind Teil des Projektes für das neue Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie sollen die Museumsanlage für Fußgänger und Radfahrer zugänglich machen und zugleich als gestaltendes Bauelement wirken.
Für die Sicherung der Felswände oberhalb der Landesstraße Kastelruth und Waidbruck (LS 24) im Bereich des Tonder Hofes (Km 20,880 bis Km 21,200) wird im Auftrag des Landes das Bauunternehmen Alpenbau GmbH mit Sitz in Terenten sorgen. Das Unternehmen sicherte sich den Auftrag unter drei Bewerbern mit einem Preisangebot von 620.000 Euro bei einer Ausschreibungssumme von 830.000 Euro. Die Sicherungsarbeiten müssen im Sinne der Ausschreibungsvorgaben innerhalb von 150 Tagen ab Baubeginn abgeschlossen werden.
jw