News
LR Theiner trifft Delegation der Stiftung Liebenau
LPA - Mit Vertretern der Stiftung Liebenau, die Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen aus den Bereichen Behinderten- und Altenhilfe in Deutschland ist, haben sich Soziallandesrat Richard Theiner und leitende Mitarbeiter Amtes für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden kürzlich getroffen.

Ziel des Treffens war ein Austausch zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Sinne der Weiterentwicklung der Qualität der Südtiroler Dienste und der Entwicklung von Formen der Zusammenarbeit.
Die Stiftung Liebenau bietet im süddeutschen Raum hochspezialisierte Angebote der Behinderten- und Altenhilfe. Sie hat unter ihrem Dach Kliniken, Bildungsstätten und gewerbliche Gesellschaften. Insgesamt beschäftigt die Stiftung Liebenau über 4800 Mitarbeiter.
Das besondere Interesse von Soziallandesrat Theiner galt dem Stiftungsmodell, sowie der Fachklinik für Menschen mit Behinderungen, der St. Lukas-Klinik. Diese bietet in einer eigenen Eltern-Kind Station familientherapeutische psychiatrische Angebote für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen. Außerdem ist die Klinik auf die ambulante und stationäre Versorgung von erwachsenen Menschen mit Behinderungen spezialisiert, die erkrankt sind oder zusätzlich psychiatrische Erkrankungen haben. „Stiftungen könnten heute ein geeignetes Modell sein, um auf konkrete Wünsche von inzwischen älter gewordenen Eltern mit Kindern mit Behinderungen innovative Antworten zu entwickeln“, sagte der Landesrat. Theiner brachte auch sein Interesse an der Weiterführung der Gespräche zum Ausdruck.
SAN