News
LH Durnwalder trifft Minister Mussi: Titelanerkennung, Unifinanzierung und Konservatorium
(LPA) Eine ganze Reihe von Themen hatten heute (22. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Universitätsminister Fabio Mussi in Bozen zu besprechen. So ging es etwa um den neuesten Notenwechsel in Sachen Studientitelanerkennung, um den Finanzierungsbeitrag des Staats für die Freie Universität Bozen und nicht zuletzt um die Finanzierung des Konservatoriums.

"Es war ein herzliches Gespräch, das von großer Offenheit gekennzeichnet war", so das Fazit des Landeshauptmanns nach dem Treffen mit Minister Mussi im Palais Widmann. Mussi habe darin die Freie Universität Bozen als gelungenes Beispiel einer mehrsprachigen Universität hervorgehoben, erklärte Durnwalder. Drei Themen standen im Mittelpunkt des heutigen Gesprächs zwischen Durnwalder und dem Minister. "Wir haben über die bevorstehende Ratifizierung des Notenwechsels zwischen Österreich und Italien gesprochen, mit dem eine weitere Reihe von Studientiteln anerkannt werden soll", so der Landeshauptmann. Dabei gehe es vor allem um eine schnelle Anerkennung der so genannten Bakkalaureate, von denen derzeit 48 einer Anerkennung harren. "Ich habe den Minister ersucht, sich für eine rasche Umsetzung einzusetzen", so Durnwalder. Zudem hoffe man auf eine Unterstützung bei der Gleichstellung österreichischer Magister-Abschlüsse mit den so genannten "Lauree specialistiche" in Italien.
Auch ums Geld ging es im heutigen Gespräch zwischen Mussi und Durnwalder. "Die Freie Universität Bozen wächst rasch, sie hat fünf Fakultäten und über 3100 Studenten", so der Landeshauptmann. Dies seien die Voraussetzungen dafür, die Finanzierung der Uni zwischen Staat und Land neu zu verhandeln, um einen höheren staatlichen Beitrag zu garantieren. "Der Beitrag des Staates deckt heute nicht einmal sechs Prozent der Kosten der Uni, während das Land nicht nur 90 Prozent der Verwaltungskosten, sondern auch die gesamten Investitionskosten selbst trägt", so der Landeshauptmann.
Schließlich wurde auch noch die Finanzierung des Konservatoriums angeschnitten. Hier geht es um den Entwurf einer Vereinbarung zwischen Staat und Land, die ein neues Finanzierungsmodell vorsieht, nachdem das Land die Verwaltungskompetenzen übernommen hat. "Ich habe den Minister ersucht, dafür zu sorgen, dieses Problem einer schnellen und positiven Lösung zuzuführen", so Durnwalder.
chr